Ausland

Der US-Präsident attackiert die Justiz: Die Trump-Administration entlässt Medienberichten zufolge eine Gruppe von Ermittlern im Fall des Kapitolsturms. Zudem sollen Hunderte FBI-Agenten überprüft werden.

In Japan bekämpfen Rentnerinnen ihre Einsamkeit mit Haftstrafen. Die Besonderheiten von Sex in den Wechseljahren. Und: Auf der pünktlichsten Bahnstrecke Deutschlands läuft alles nach Plan.

Truppen aus Ruanda und von ihnen unterstützte Milizionäre sind im Osten Kongos weiter auf dem Vormarsch. Die Region steht vor einem großen Krieg. Experte Richard Moncrieff erklärt, wie er verhindert werden könnte.

Die ukrainische Hafenstadt Odessa ist immer wieder Ziel russischer Luftschläge. Jetzt hat eine Attacke Teile des zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Stadtzentrums beschädigt, unter anderem ein historisches Hotel.

Die Hamas hat zwei weitere Geiseln freigelassen: Ofer Kalderon und Yarden Bibas sind zurück in Israel. Das Schicksal der Bibas-Kinder bleibt ungewiss.

Donald Trump jubelt: Sein Sondergesandter Richard Grenell bringt von einem Besuch in Venezuela sechs inhaftierte Amerikaner mit. Eigentlich sollte es um Abschiebungen in die andere Richtung gehen.

Sieben Monate dauerten die Verhandlungen, nun haben sich die Parteien in Belgien auf die Bildung einer neuen Regierung geeinigt. Erstmals werden die flämischen Nationalisten den Ministerpräsidenten stellen.

US-Verteidigungsminister Hegseth will zu den »Wurzeln« des Militärs zurück. Dazu gehört für ihn auch, dass der Nachrichtendienst des Pentagon künftig weder Bürgerrechtlern noch der Opfer des Holocaust gedenkt.

Seit Wochen droht US-Präsident Donald Trump damit, nun macht er Ernst: Auf Waren aus Mexiko, Kanada und China werden bis zu 25 Prozent Zölle fällig. Und zwar schon ab Samstag.

Seit dem Herbst unterstützen Tausende Soldaten aus Nordkorea Russland im Krieg gegen die Ukraine. Nun scheinen sie von der Front abgezogen worden zu sein. Kyjiw geht davon aus, dass die Truppen sich erholen sollen.

Die Feueropfer von Los Angeles wollen so schnell wie möglich mit dem Wiederaufbau beginnen. Doch zuerst müssen Zigtausende Tonnen, teilweise giftige Trümmer entsorgt werden – das wird Monate dauern.

…Carry On? Am 31. Januar 2020 trat das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union aus – der Prozess kostete viele Nerven und viele Milliarden. War das eine gute Idee? Eine digitale Reise durch das Land.