Ausland

Hunderte palästinensische Häftlinge lässt Israel im Zuge des Geiseldeals frei. Darunter sind Frauen, Minderjährige und namhafte Topterroristen.

Donald Trump gibt der Crew des Militärhubschraubers Schuld am tödlichen Zusammenstoß mit einem Passagierflugzeug. Die Luftfahrtbehörde hat nun Einschränkungen für den Luftraum über der US-Hauptstadt beschlossen.

China und die USA liefern sich bei künstlicher Intelligenz ein Wettrüsten. Die Überzeugung dahinter: Wer KI beherrscht, wird die Welt dominieren. Und Europa? Ist im Tiefschlaf, allen voran Deutschland.

Keith Siege, Ofer Kalderon und Jarden Bibas sollen am Wochenende nach fast 16 Monaten Geiselhaft freigelassen werden. Es wäre der vierte Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene seit der Waffenruhe.

Grönland gehört offiziell zu Dänemark, aber Donald Trump hätte die Region gern unter amerikanischer Kontrolle. Dänemarks Außenminister Rasmussen hat nun auf Äußerungen seines US-Amtskollegen Rubio reagiert.

Ekrem Imamoğlu gilt als erbitterter Erdoğan-Kontrahent – und steht derzeit erneut vor Gericht. Vor Anhängern hat der CHP-Politiker der türkischen Justiz »Schikane« vorgeworfen.

Israel verbietet dem Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen den Betrieb und wirft Mitarbeiter aus dem Land. Die Existenz der Organisation steht auf dem Spiel. Dabei wird sie jetzt besonders dringend gebraucht.

Vandalismus auf einem französischen Friedhof: Marie Caroline Le Pen hat ein Foto des zerbrochenen Grabsteins ihres Vaters Jean-Marie veröffentlicht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen unbekannt.

Seit Donnerstag ist es der UNRWA verboten, in Israel zu arbeiten. Das Hilfswerk setzt seinen Einsatz für die Menschen im Gazastreifen dennoch fort. Großbritannien, Frankreich und Deutschland appellieren an Israel.

Zwischen Schweden und Lettland ist ein Tiefseekabel beschädigt worden. Der Verdacht: Sabotage. Im Auftrag Lettlands hat die norwegische Polizei ein Schiff durchsucht und die russische Besatzung befragt.

Der Bürgerkrieg im Sudan wütet weiter – doch die Welt ignoriert hartnäckig jede neue Eskalationsstufe. Ändert sich das unter Donald Trump?

Der britische Premier Keir Starmer lässt sich zu sehr von seiner Furcht vor den Rechtspopulisten lenken. Sein angestrebter »Neustart« mit der EU ist bisher eine hohle Phrase. Er sollte endlich etwas riskieren.