Ausland

Bislang hält der Gazadeal. Israels Premierminister bereitet sich deswegen auf die nächste Stufe auf dem Weg zum möglichen Frieden vor. Davor will er sich mit Verbündeten und Vermittlern abstimmen, auch mit den USA.

Die ukrainische Armee meldet, dass ein Schulgebäude in Kursk von Russland bombardiert wurde. Darin waren ältere Zivilisten untergebracht. Fast 100 Menschen sollen auf ihre Rettung warten.

Der erste Luftschlag unter Trump: Laut US-Verteidigungsminister Pete Hegseth sind bei gezielten Luftangriffen in Somalia mehrere Angreifer getötet worden. Der Präsident begründete den Einsatz mit markigen Worten.

Waren aus den Nachbarländern könnten für Amerikaner deutlich teurer werden. Der US-Präsident hat hohe Zusatzzölle angekündigt. Auch die EU will er zur Kasse zwingen – warum die jedoch gelassen bleiben kann.

Kranke und Verletzte waren die ersten, die die Grenze passieren durften: Der Übergang bei Rafah ist nach fast neun Monaten wieder geöffnet, weitere Geiseln kamen frei – doch noch immer stockt die Versorgung mit Hilfsgütern.

Prinzessin Aiko, die beliebte Kaisertochter, ist von der Thronfolge ausgeschlossen, weil sie kein Mann ist. Viele in Japan hoffen, dass eine Reform dies noch ändert. Das Nachsehen hätte ihr Cousin, Prinz Hisahito.

Ein Gericht hat entschieden, dass 43 Migranten doch nach Italien dürfen. Weil diese in Lagern außerhalb der EU untergebracht wurden, muss die Regierung von Giorgia Meloni handeln.

Ihr Tempo ist langsam, ihre Verluste hoch. Dennoch rücken Putins Truppen im Donbass vor. Die ukrainischen Verteidiger sind in der Unterzahl und werden von internen Problemen geplagt. Ein Besuch an der Front.

Auch nach der Pleite seiner Immobiliengruppe führte René Benko ein Luxusleben. Dabei wurde in vier Ländern gegen ihn ermittelt. Jetzt ist er festgenommen worden. Das sind die Vorwürfe gegen ihn.

Die Geschichte der entführten Familie Bibas bewegte die Welt. Nun ist Vater Yarden zurück in Israel. Seine Frau und Kinder sind es nicht.

Vor fünf Jahren verließ das Vereinigte Königreich die Europäische Union. Hier spricht Politologe Simon Usherwood über die Folgen für die britische Gesellschaft – und verrät, warum die neuen Verhandlungen mit der EU so schwierig sind.

Der US-Präsident attackiert die Justiz: Die Trump-Administration entlässt Medienberichten zufolge eine Gruppe von Ermittlern im Fall des Kapitolsturms. Zudem sollen Hunderte FBI-Agenten überprüft werden.