Ausland

Donald Trumps Amtsantritt war mehr als der formale Beginn seiner zweiten Präsidentschaft: Es war eine Machtdemonstration.

Pumpende Fäuste, Siegesjubel – und dann reckt Elon Musk den rechten Arm. SPIEGEL-Autor Arno Frank sieht einen von der Macht berauschten Techmilliardär. Und erwartet ein Spektakel, wenn dieses Männerbündnis einmal platzt.

Die FPÖ pokert mit der ÖVP um die Macht. Die Rechtsradikalen wollen Österreich »umkrempeln« – aber es gibt erste Unstimmigkeiten.

Mindestens 66 Menschen sind bei einem Feuer in einem türkischen Skihotel ums Leben gekommen. Augenzeugen berichten von Menschen, die aus Verzweiflung aus den Fenstern sprangen. Der Hotelbesitzer wurde festgenommen.

Călin Georgescu gibt nicht auf: Erst vor Kurzem war sein Versuch, die rumänische Wahlannullierung rückgängig zu machen, vor der rumänischen Justiz gescheitert. Jetzt versuchte er es noch einmal auf europäischer Ebene.

Bei Trumps Amtseinführung provozierte Elon Musk mit einem merkwürdigen Gruß. Seitdem ist die Aufregung groß. War es ein Versehen? Wollte er Hitler imitieren, Mussolini – oder römische Kaiser?

Neben den üblichen Verdächtigen waren bei Donald Trumps Amtseinführung auch einige unerwartete Gesichter zu sehen. Wen hat Trump an seinem großen Tag um sich geschart?

Eine der bekanntesten georgischen Journalistinnen hat einen Polizisten geohrfeigt. Nun drohen ihr bis zu sieben Jahre Haft. Hier spricht ihre Kollegin Nestan Tsetskhladze über den Fall – und über die Bedrohung der Pressefreiheit im Land.

Die Bundesregierung sollte den Mut aufbringen, uns Syrern einen Heimatbesuch ohne Auflagen zu ermöglichen. Es ist dort nicht sicher, wir wollen dort nur nach unseren Familien sehen. Deutschland hätte auch etwas davon.

Grönland annektieren? Strafzölle verhängen? Die Welt wartet angespannt auf Trumps zweite Amtszeit. Der neue Präsident feierte erst mal, mit Familie, Oligarchen und Countrygrößen. Bilder einer Inauguration.

Die Stadt Dschenin im Westjordanland gilt als Hochburg palästinensischer Gruppen. Jetzt marschiert dort das israelische Militär ein. Premierminister Netanyahu spricht von Terrorismusbekämpfung. Es gibt mehrere Tote.

Herzi Halevi gibt das Kommando über die israelischen Streitkräfte ab. Der Generalleutnant war seit 2021 Chef der Streitkräfte. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.