Schlagzeilen

Benjamin Netanjahu, designierter Premier in Israel, schmiedet an einer Koalition. Die könnte eine der nationalistischsten in der Geschichte Israels werden.

Wladimir Putin steht wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine international am Pranger. Doch nach dem Willen Kiews soll Moskau auch juristisch belangt werden. Ein Überblick.

Das Deutschlandticket für den Nahverkehr soll Anfang 2023 eingeführt werden. Die Branche rechnet jedoch damit, dass es sich deutlich verspäten wird.

Die ganz andere Talkshow: Über Twitter laden Aktivisten der Letzten Generation zu ihrem sehr einen Forum ein – von Stadelheim direkt zur Rechtfertigung. „Im Gefängnis war’s schon krass“, sagt Lars, Ex-Häftling. Und kündigt mit seinen Mitstreitern weitere Aktionen an.Von FOCUS-online-Autor Josef Seitz

Tag 278 seit Kriegsbeginn: Der Nato-Generalsekretär fordert mehr Hilfe für Luftverteidigung in der Ukraine. Kiew kämpft weiter mit Blackouts. Alle Infos im Newsblog.

Ex-CDU-Chef Armin Laschet sitzt seit seiner Wahlniederlage als einfacher Abgeordneter im Bundestag. Nun hat Wirtschaftsminister Habeck dem Sohn eines Steigers einen neuen Posten verschafft.

Ab Dienstag wollten die USA und Russland eigentlich über den Anfang vom Ende ihrer Atomarsenale sprechen. Moskau hat das Treffen nun auf Eis gelegt.

Seit Jahren liegt das Handelsabkommen Ceta mit Kanada vor – nun will es die Ampelkoalition im Bundestag ratifizieren. Zusätzlich gibt es auf Druck der FDP einen neuen Anlauf für einen Freihandelsvertrag mit den USA.

Er galt als Hoffnungsträger der SPD – nicht nur in Ostdeutschland. Aber Jens Bullerjahn, der Bergmannssohn aus Sachsen-Anhalt, mutete sich und seiner Partei eine Menge zu. Nun ist er nach schwerer Krankheit gestorben.

Vor der Insel Borkum soll ab Ende 2024 Erdgas gefördert werden. Umweltministerin Lemke befürchtet Schäden am Ökosystem.

Wie sich CDU und CSU beim Doppelpass verzocken könnten. Wie der Berliner »Tagesspiegel« den Neustart wagt. Und welche halb garen Fülle-Wortspiele am WM-Stammtisch kursieren. Das ist die Lage am Montagabend.

Der Kollaps der Skandalbörse FTX zieht weitere Kreise: Nun hat auch der amerikanische Geldverleiher BlockFi Insolvenz beantragt. Zuvor hatte das Unternehmen die Auszahlungen an Kunden eingestellt.