Deutschland
Im Fall des getöteten Podcasters Kirk haben die Ermittler neue Details bekanntgegeben. Demnach gibt es Videomaterial vom Schützen, auch wurde die Tatwaffe gefunden. Präsident Trump ließ die Flaggen an Botschaften weltweit auf halbmast setzen.
Mit einem Förderprogramm wollte die Ampelregierung den Umbau von Schweineställen erleichtern, um Tiere besser zu halten. Der neue CSU-Agrarminister stoppt es nun vorzeitig, trotz Kritik von Landwirten und Greenpeace.
Auch Monate nach dem Start von Schwarz-Rot haben sich mehrere Berliner Ministerien noch immer nicht auf die Verteilung von Zuständigkeiten geeinigt. Eine von Kanzler Friedrich Merz gesetzte Frist ist längst abgelaufen.
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in polnisches Gebiet weitet die Bundeswehr ihren Einsatz an der NATO-Ostgrenze aus. Die Luftraum-Überwachung in Polen mithilfe von "Eurofighter"-Jets wird verstärkt.
Das Assad-Regime hat Kinder von Gefangenen in Waisenhäusern versteckt, auch in einem mit deutschen Spenden unterstützten SOS-Kinderdorf in Damaskus. Im Wiener Hauptquartier der Organisation wusste man schon lange Bescheid.
Die letzten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt gefielen Trump so wenig, dass er prompt die Chefstatistikerin feuerte. An den schlechten Daten änderte das bislang nichts, die Arbeitslosenquote ist auf dem höchsten Stand seit 2021.
Seit Tagen waren in Berlin Tausende Haushalte ohne Elektrizität und teils ohne warmes Wasser. Nun kam die erlösende Mitteilung: Alle betroffenen Haushalte haben wieder Strom. Grund für den Ausfall war ein mutmaßlicher Brandschanschlag.
Deutschland weitet die Überwachung des Luftraums an der Nato-Ostgrenze aus. Die Bundesregierung reagiert damit auf das Eindringen russischer Drohnen in Polen. Berlin will sich auch für weitere Sanktionen einsetzen.
Das FBI hat nach eigenen Angaben die Waffe gefunden, mit der der rechte Aktivist Charlie Kirk erschossen wurde. US-Präsident Donald Trump will Kirk posthum die »Presidential Medal of Freedom« verleihen.
Weil ihr Verein "Friedensbrücke - Kriegsopferhilfe" pro-russische Kämpfer unterstützt haben soll, ermittelt der Generalbundesanwalt gegen Liane Kilinc. Recherchen von WDR, NDR, SZ und Monitor zeigen nun, dass sie womöglich einem Mittelsmann des russischen Geheimdienstes zuarbeitete.
Deutschlands Autobosse wollen ihre Verbrenner noch länger verkaufen. Doch EU-Kommissionschefin von der Leyen bleibt hart, wie ein Strategiepapier zeigt, das dem SPIEGEL vorliegt. Allenfalls kleinere Ausnahmen will sie zulassen.
Zuletzt hat die Corona-Pandemie deutlich gemacht, wie dringend medizinisches Personal in Deutschland gebraucht wird. Die Bundesregierung will nun den Pflegeberuf attraktiver machen: Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen bekommen.