Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Täter von Solinger Messeranschlag legt Revision ein

Der islamistische Terroranschlag von Solingen mit drei Toten und zahlreichen Verletzten kommt voraussichtlich vor den Bundesgerichtshof. Der Verurteilte legt Revision gegen das Urteil zu lebenslanger Haft ein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was tut die EU, um die Ostsee zu schützen?

Schwindende Fischbestände, Verschmutzung und Klimakrise: Die Ostsee suchen seit Jahrzehnten viele Krisen heim. Kann der Naturschutzraum erhalten werden - und was tut die Europäische Union dafür? Von Jean-Marie Magro.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Reul zu Messerangriff: Hinweise auf islamistisches Motiv

Der Messerangriff auf die Lehrerin eines Berufskollegs in Essen am vergangenen Freitag könnte laut NRW-Innenminister Herbert Reul einen islamistischen Hintergrund haben. In dem Fall des tatverdächtigen 17-jährigen Kosovaren verdichteten sich entsprechende Hinweise, sagte der CDU-Politiker im Innenausschuss des NRW-Landtags.

Quelle: Stern
News

EZB hält Zinsen erneut stabil - Inflationsgefahr gebannt?

Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen in der Eurozone abermals nicht angetastet. Der vor allem für Sparer wichtige Einlagensatz liegt weiterhin bei 2,0 Prozent.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Lufthansa will Miles & More nach US-Vorbild ausbauen

Deutschlands größte Fluggesellschaft organisiert das Vielfliegerprogramm Miles & More neu. Ein Kernpunkt wird die Lufthansa-Kreditkarte sein. Doch es gibt schon jetzt Probleme mit dem Zeitplan.

Quelle: Spiegel
News

Britischer Botschafter in den USA wegen Epstein-Verbindung entlassen

Großbritanniens Premier Starmer hat seinen Botschafter in den USA, Mandelson, entlassen. Er reagierte damit auf die Veröffentlichung von E-Mails, die den Diplomaten mit dem Sexualstraftäter Epstein in Verbindung bringen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommission zur Reform der Schuldenbremse beginnt Arbeit

Heute traf sich eine Expertengruppe zum ersten Mal, die Reformvorschläge für die Schuldenbremse erarbeiten soll. Auf der Kommission ruhen viele Hoffnungen, aber die Positionen der Mitglieder sind weit auseinander. Von Jan-Peter Bartels.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de