Ausland

Die Fotografin Amrita Chandradas dokumentiert die Minderheit der Tamilen in Singapur. Mit ihren Bildern erzählt sie die Geschichte von Hunderttausenden Menschen – auch ihre eigene.

Wütende Demonstranten haben das Bezirksgericht in Seoul gestürmt. Mehr als 40.000 Menschen versammelten sich dort, um den abgesetzten Präsidenten Koreas zu unterstützen. Das Gericht verlängerte Yoon Suk-yeols Untersuchungshaft.

Kurz vor Beginn der geplanten Waffenruhe im Gazastreifen hat Benjamin Netanyahu von der Hamas die fristgerechte Übergabe einer Liste mit den Namen der Geiseln gefordert. Die Terrororganisation verweist auf »technische Probleme«.

Präsident Biden hat sich immer als bescheidener Diener Amerikas präsentiert. Es war eine Geschichte, die erkennbar nicht stimmte. Auch deshalb übernimmt Donald Trump am Montag das Weiße Haus.

In der Demokratischen Republik Kongo wird seit mehr oder weniger 30 Jahren gekämpft. Hier spricht der Wissenschaftler Christoph Vogel über den nun erneut entbrannten Konflikt, der schier unlösbar erscheint.

Demokratische Prinzipien werden ausgehebelt, Großkonzerne erhalten »Mitregierungsgewalt«: Der deutsche Botschafter erwartet in den USA dramatische Veränderungen. Das geht laut Agentur Reuters aus einem vertraulichen Papier hervor.

Bei einem Tanklaster-Unfall in Nigeria hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Menschen wollten auslaufendes Benzin abschöpfen, als der Lkw explodierte.

Er galt lange als Gegner von Kryptowährungen, nun mischt Donald Trump in dem Geschäft selbst mit. Kurz vor seinem Amtsantritt als US-Präsident hat er sogenannte Meme Coins herausgebracht. Der Kurs schoss in die Höhe.

»Diese Umstände stellen eine Belastung dar«: Kroatiens Vize-Regierungschef legt sein Amt wegen eines Skandalvideos nieder. Seine Partei spielt die Szenen herunter, die darin zu sehen sind.

Im Wahlkampf unterstützte Bill Gates die Demokratin Kamala Harris mit Spenden in Höhe von rund 50 Millionen Dollar. Jetzt hat er sich mit Donald Trump an einen Tisch gesetzt. Und findet freundliche Worte.

Wirtschaftskrise, Zukunftsangst, Abwanderung: Die Bevölkerung der Ukraine schwindet seit Langem, Putins Angriffskrieg hat die Lage stark verschlimmert. Ein Landstrich an der Grenze zu Russland leidet besonders darunter.

Unmittelbar nach seinem Amtsantritt will Donald Trump die Abschiebung von Millionen Menschen ohne Aufenthaltspapiere einleiten. Sein Grenzbeauftragter kündigt Razzien im ganzen Land an: Niemand werde verschont.