Schlagzeilen

Chaostage in Paris: Der Versuch des Präsidenten, mit einem neuen Ministerteam aus der Not zu finden, scheitert nach weniger als 24 Stunden. Emmanuel Macron steht allein da – und wagt einen letzten Versuch.

Erstmals seit dem Sturz von Diktator Assad wurde in Syrien ein neues Parlament gewählt. Wirklich ein Grund zum Feiern? Und welche Auswirkungen hat das für Deutschland und Europa?

Erstmals seit dem Sturz von Diktator Assad wurde in Syrien ein neues Parlament gewählt. Wirklich ein Grund zum Feiern? Und welche Auswirkungen hat das für Deutschland und Europa?

Mietpreise, Arbeitsmarkt, Zuwanderung: Der "Bau-Turbo" soll gleich mehrere Probleme auf einmal lösen. Eine Studie zeigt nun: Je später der "Bau-Turbo" zündet, desto extremer werden die Herausforderungen. Von Gabriel Wirth.

Nächste Eskalationsstufe im Streit zwischen Donald Trump und Chicago: Der Bürgermeister der Stadt will Mitarbeitern der Migrationsbehörde den Zutritt zu bestimmten Gebieten untersagen.

Israel hat weitere der festgesetzten Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte abgeschoben, darunter die Schwedin Greta Thunberg. Das Auswärtige Amt rechnet mit der baldigen Abschiebung der Deutschen, die sich noch in israelischem Gewahrsam befinden.

Das UNHCR hat wegen gekürzter Gelder Tausende Mitarbeiter entlassen. Der Chef des Uno-Flüchtlingshilfswerks warnt vor drastischen Folgen weltweit.

Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge geht der weltweite Tabakkonsum zurück. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Regionen - und Alternativprodukte bereiten neue Sorgen.

Donald Trump hofiert die Kryptobranche und füllt sich damit selbst die Taschen. Kritiker befürchten deshalb sogar eine neue internationale Finanzkrise. Der SPIEGEL-Report.

Die Ukraine attackiert seit Wochen vermehrt Raffinerien in Russland. In mehreren Regionen wird das Benzin knapp. Kyjiw will die Treibstoffkrise weiter verschärfen – womöglich auch mit US-Hilfe.

Was wäre, wenn wir die Immunreaktion des Körpers kontrollieren könnten? Die diesjährigen Nobelpreisträger legen die Grundlage für neue Behandlungstherapien - von Autoimmunerkrankungen bis hin zu Krebs.

Mehr als 20 Jahre nach den Massakern in Darfur gibt es einen ersten Schuldspruch. Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman wurde in Den Haag wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in 27 Fällen verurteilt.