Schlagzeilen

Israel steht davor, seinen Kampf gegen die Hamas auszuweiten. Das Sicherheitskabinett hat jetzt für einen Plan von Premier Netanyahu zur Einnahme von Gaza-Stadt gestimmt.

Donald Trump sieht sich als Friedensstifter, auch wenn er etwa beim Ukrainekrieg keine Erfolge vorweisen kann. Am Freitag will er die Staats- und Regierungschefs von Armenien und Aserbaidschan für ein historisches Abkommen empfangen.

Eine Teilnarkose, auch Regionalanästhesie genannt, ist für Patienten weniger riskant und viel schonender. Dennoch greifen viele Kliniken in Deutschland standardmäßig zur riskanteren Vollnarkose. Von T. Roth.

US-Präsident Trump liegt mit der US-Notenbank Fed im Clinch. Nach dem überraschenden Rücktritt eines Vorstandsmitglieds hat er nun vorübergehend seinen Wirtschaftsberater für den Posten nominiert. Ein Schritt in Richtung Zinssenkungen?

Die USA setzen auf eine Festnahme von Nicolás Maduro. Bereits in der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump gab es eine Anklage gegen den venezolanischen Staatschef wegen »Drogenterrorismus«.

Sie nennen es das Bulldozer-Gesetz: In Brasilien sollen Genehmigungen für Bergbau- und Infrastrukturprojekte künftig einfacher erteilt werden. Indigene Frauen haben zum Widerstand aufgerufen - und hoffen auf ein Veto Lulas. Von Anne Herrberg.

Mit Blick auf die kommende Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zeigt sich der neue CDU-Spitzenkandidat Schulze optimistisch. Es gehe ihm auch darum, AfD-Wähler zurückzugewinnen, sagte er in den tagesthemen.

Im Vorstand der US-Notenbank ist überraschend ein Sitz frei geworden. Füllen soll ihn nun Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran. Für den Chefposten der Federal Reserve hat der US-Präsident jedoch andere Kandidaten im Kopf.

Im Vorstand der US-Notenbank ist zuletzt überraschend ein Sitz frei geworden. Füllen soll ihn nun zunächst Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran. Nach einem dauerhaften Nachfolger werde weiter gesucht, hieß es.

Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach steht in der CDU unter Druck, ihr wird Stimmenkauf vorgeworfen. Dazu sollte sie sich bis Freitag schriftlich äußern. Jetzt will die Partei sie offenbar lieber persönlich sprechen.

Nicht einmal ein Drittel der Befragten ist einer aktuellen Umfrage zufolge mit der Arbeit von Kanzler Merz oder seinem Kabinett zufrieden. In der hypothetischen Sonntagsfrage liegt die AfD nur knapp hinter der Union.

Zwei Tage nach dem Ausbruch eines großen Waldbrandes in Südfrankreich haben Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle gebracht. Das Feuer hatte sich in dem ausgedörrten Gebiet rasend schnell ausgebreitet.