Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Schnellgesetz geplant: Söder will Abschuss von Drohnen beschleunigen

Zum wiederholten Mal sind über dem Münchner Flughafen Drohnen gesichtet worden. "Abschießen statt abwarten", fordert der bayerische Ministerpräsident Söder. Schon am Dienstag will er in Bayern ein Schnellgesetz auf den Weg bringen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Liveblog: Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

In Saarbrücken findet die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit statt. Neben Bundeskanzler Merz und Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger ist auch Frankreichs Präsident Macron als Ehrengast dabei.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was über die Drohnensichtung am Flughafen München bekannt ist

Am Münchner Flughafen fielen am Donnerstagabend 15 Starts aus, 17 ankommende Flieger wurden umgeleitet. Die Einschränkungen trafen fast 3.000 Reisende. Der Anlass waren gesichtete Drohnen. Was ist über den Vorfall bekannt?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit mit der Wiedervereinigung zufrieden

35 Jahre nach Vollzug der Einheit fällt der Blick der Deutschen darauf mehrheitlich positiv aus. Handlungsbedarf sehen sie laut ARD-DeutschlandTrend bei der Wohlstandsverteilung - und einem besseren gegenseitigen Verständnis. Von F. Riesewieck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Anglikanische Kirche wird erstmals von Frau geführt

Vor ihr hatten 105 Männer den Titel inne. Nun leitet mit der früheren Krankenpflegerin Sarah Mullally erstmals eine Frau als geistliches Oberhaupt die Anglikanische Kirche.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Debatte über Antisemitismus nach Synagogen-Anschlag in Manchester

Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Manchester hat die Polizei weitere Ermittlungsdetails bekanntgegeben. Premier Starmer zeigte sich angesichts des "wieder aufgeflammten Hasses" besorgt. Aus Israel kommt indes Kritik an den Behörden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

35 Jahre Deutsche Einheit: Wo Deutschland weiterhin geteilt ist

Wirtschaftsforscher ziehen eine ernüchternde Bilanz der Wiedervereinigung: Bei zentralen Kennzahlen gilt eine Angleichung zwischen West und Ost als »wenig realistisch«. Langfristig dürften beide Landesteile mit ähnlichen Problemen kämpfen.

Quelle: Stern
News

Ukraine-Liveblog: ++ Angriff auf ukrainische Energieinfrastruktur ++

Das russische Militär hat nach Angaben aus Kiew ukrainische Energieanlagen in mehreren Gebieten mit Drohnen und Raketen angegriffen. Russland führt nach Einschätzung des dänischen Geheimdiensts einen hybriden Krieg gegen Dänemark und den Westen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de