Schlagzeilen
Roboter des US-Unternehmens iRobot putzen und staubsaugen in vielen Haushalten weltweit. Nun berichtet der Branchenpionier, dass ihm nach der gescheiterten Übernahme durch Amazon die Pleite droht.
Roboter des US-Unternehmens iRobot putzen und staubsaugen in vielen Haushalten weltweit. Nun berichtet der Branchenpionier, dass ihm nach der gescheiterten Übernahme durch Amazon die Pleite droht.
Howard Lutnick ist der Mann hinter Trumps Handelskrieg. Er träumt von einem Land, das sich ohne Steuern finanziert, nur mit Zöllen. Doch sein radikaler Plan droht Amerika ins Chaos zu stürzen – und bringt auch ihn in Gefahr.
Die US-Effizienzbehörde DOGE will auch auf Italien Einfluss nehmen. Die Arbeiter antworten Musk mit Spott – und Pizza.
Union und SPD kämpfen für ihr Multimilliarden-Finanzpaket.
Die Ukraine hat sich für einen Waffenstillstand bereit erklärt, den die USA vorgeschlagen haben. Die russische Regierung versperrt sich jedoch weiterhin.
In den vergangenen Jahren und Monaten wurden mutmaßliche Bestechungen von EU-Abgeordneten durch das Golfemirat Katar enthüllt.
Der Ursprung des Sars-CoV-2-Virus ist weiterhin unklar. Berichten zufolge hält der Bundesnachrichtendienst es für wahrscheinlich, dass die Pandemie in einem chinesischen Labor ihren Anfang nahm. Peking reagiert ungehalten.
500 Milliarden Euro Sondervermögen, Lockerung der Schuldenbremse: Union und SPD wollen noch im alten Bundestag ein großes Finanzpaket schnüren. Doch es gibt Widerstand aus der künftigen Opposition. Die Debatte im Livestream.
Noch mit dem alten Bundestag will Friedrich Merz das Grundgesetz ändern. Die erste von zwei dafür angesetzten Sondersitzungen verspricht konfliktreich zu werden.
Aufrüstung im großen Stil, massive Investitionen in die Infrastruktur: Union und SPD wollen im Bundestag für ein gigantisches Schuldenpaket werben. Doch sie brauchen die Grünen für die notwendige Zweidrittelmehrheit. Die Live-Analyse zur Debatte.
Auch im vergangenen Jahr hat die Versandapotheke mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Das Schweizer Unternehmen begründet das mit gezielten Investitionen – und meldet rasch wachsende Umsätze beim deutschen E-Rezept.