Wirtschaft

Wenn es an Ihrem Haus tropft, die Immobilie schief steht oder überragt, müssen Sie das nicht hinnehmen. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen Sie Nachbesserungen einfordern können. Und wer Ihnen hilft, das durchzusetzen.

Sarah Jessica Parker ging einst in einer Jeans von Closed über die Kinoleinwand. Trotzdem geht es der Marke heute schlecht. Mitarbeiter sollen zuletzt teilweise nicht bezahlt worden sein.

Darf er oder darf er nicht? SPD-Politiker Jörg Steinbach will nach seiner Ministerzeit als Berater für eine Kanzlei arbeiten. Die Landesregierung prüft den Fall.

In den USA trübt sich ein wichtiger Wirtschaftsindex ein und signalisiert: Die Stimmung bei Serviceunternehmen droht zu kippen. Europa wirkt optimistischer.

US-Präsident Donald Trump interpretiert den Zolldeal mit der EU auf seine eigene Weise: Über die von Brüssel in Aussicht gestellten Milliardeninvestitionen dürfe er frei verfügen. Und er droht mit neuen Zöllen.

Überraschend hat die USA massive Strafzölle auf Schweizer Waren angekündigt. Jetzt versucht die Bundespräsidentin in letzter Minute, einen neuen Deal auszuhandeln. Trump bezeichnet sie als »nette Frau«, aber »sie wolle nicht zuhören«.

Wegen russischer Ölimporte kündigt US-Präsident Trump drastische Sanktionen gegen Indien an – und erntet scharfe Kritik aus Neu-Delhi und Moskau.

90 Prozent der Magneten für Windräder stammen aus der Volksrepublik China. Das Bundeswirtschaftsministerium will das ändern – nun liegt ein Fahrplan vor.

Wer in einer Partnerschaft ohne Trauschein lebt, muss ein paar Dinge regeln, die Verheirateten einfach so zugesprochen werden. Mit diesen Tipps sichern Sie sich als Unverheiratete auch für Krisen und Krankheitsfälle ab.

In Taiwan wurden drei Mitarbeiter des weltweit größten Chipherstellers TSMC festgenommen. Es könnte sich um die 2-Nanometer-Technologie handeln, mit der sich schnelle und sparsame Chips herstellen lassen.

Lieferando will bis zum Jahresende 2000 Jobs streichen. Verhandlungen über einen Tarifvertrag lehnt der Konzern ab. Nun wehren sich die Mitarbeiter.

CSU-Chef Markus Söder will das Bürgergeld für Ukrainer abschaffen. Doch eine Studie zeigt: Flüchtlinge aus dem Kriegsland wollen vor allem gut bezahlte Jobs.