Schlagzeilen
Für das Milliardenpaket von SPD und Union braucht es Grundgesetzänderungen. Nun steht der Zeitplan für das Vorhaben von Schwarz-Rot. Das Paket soll eine Woche vor der ersten Sitzung des neuen Bundestags beschlossen werden.
In knapp drei Wochen soll der frisch gewählte Bundestag erstmals zusammentreten.
Innenpolitisch bleibt die Lage in Rumänien turbulent – jetzt hat die Polizei eine Gruppe mutmaßlicher Umstürzler verhaftet. Sie hatten sogar eine paramilitärische Organisation geplant.
SPD und Union setzen ihre Sondierungsgespräche heute fort, auch um das Thema Migration soll es gehen. Mehrere Sozialdemokraten fordern nun, sich nicht auf weitere Verschärfungen einzulassen.
Das geplante Sondervermögen und die damit einhergehenden zusätzlichen Schulden machen sich an den Finanzmärkten bemerkbar. Die Rendite für zehnjährige deutsche Staatsanleihen steigt weiter.
Auch nach heute plant Verdi weitere Warnstreiks – unter anderem in Kitas. Vor allem ein Umstand verärgert die Gewerkschaft.
Seit dem Sturz von Baschar Al-Assad durchqueren russische Kriegsschiffe immer wieder das Mittelmeer. Nun hat die spanische Marine eingegriffen.
Zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher an der Tankstelle zu viel? Das Bundeskartellamt startet jetzt eine Untersuchung dazu. Es sorgt sich um eine erhebliche und dauerhafte Störung des Wettbewerbs.
Frankreich will in Zukunft Geheimdienstinformationen mit der Ukraine teilen. Dem war ein Kurswechsel bei der amerikanischen CIA vorausgegangen.
Der Deutsche Bundestag soll noch in seiner alten Zusammenstellung über die Pläne der Union und der SPD zum Sondervermögen abstimmen.
Viele hatten sich schon verabschiedet, jetzt müssen die Abgeordneten des alten Bundestags noch mal zurück nach Berlin.
Die Boykott-Bewegung gegen US-Produkte nimmt in Europa Fahrt auf. Eine neue App unterstützt Konsumenten dabei, gezielt Alternativen zu wählen.