Schlagzeilen
Anas Fteiha arbeitet als Fotograf in Gaza. Ausgerechnet ein Bild, auf dem er selbst zu sehen ist und Hungernde fotografiert, wurde ihm zum Verhängnis. Nun fürchtet der Palästinenser um sein Leben.
US-Präsident Clinton wollte Russland ernsthaft in die Nato aufnehmen. Europa war strikt dagegen, besonders die Bundesregierung. Geheimdokumente aus den Neunzigern zeigen die doppelbödige Strategie von Kanzler Kohl.
Bundestagspräsidentin Klöckner hatte das rechtspopulistische Medium Nius mit der linken Zeitung taz verglichen. Bei Vizekanzler Klingbeil sorgt das für Irritation. Er werde das Gespräch mit ihr suchen.
Erst am Donnerstag mussten Zelte abgebaut werden, nun hat das Oberverwaltungsgericht entschieden: Die Initiatoren dürfen ihr Protestcamp für Palästina wieder aufbauen. Der Versammlungscharakter sei zu Unrecht aberkannt worden.
Seit neun Monaten kommt der Kilauea kaum zur Ruhe. Nun spuckt der Vulkan wieder. Die US-Erdbebenwarte warnt vor Gesundheitsgefahren.
Ein österreichischer Spitzendiplomat soll einen frauenfeindlichen Sado-Maso-Blog betrieben haben – auch über Dienstgeräte. Damit könnte eine massive Sicherheitslücke im Außenministerium entstanden sein.
Die russische Führung lehnt ein bedingungsloses Treffen mit der Ukraine ab. Das machte Außenminister Lawrow in einem Interview sehr deutlich. Und Putin spricht ohnehin lieber über mögliche Geschäfte mit den USA. Von Björn Blaschke.
Als mögliche Sicherheitsgarantie für die Ukraine sind auch Bodentruppen im Gespräch. In Polen überzeugt die Idee nur wenige, wie eine Umfrage zeigt. Vor allem Männer und Jüngere wollen nicht, dass ihr Land dabei ist.
Alle Fundamente und die meisten Turbinen stehen schon, doch der dänische Staatskonzern Ørsted darf sein Projekt »Revolution Wind« nicht fertigstellen. Die USA begründen ihren Eingriff mit der nationalen Sicherheit.
In Italien wurde am Mittwoch ein Ukrainer festgenommen, der an den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines 2022 beteiligt gewesen sein soll. ARD, SZ und "Zeit" liegt nun der Haftbefehl gegen den Mann vor.
Nicht jeder Plan läuft reibungslos – das zeigt dieser Heiratsantrag. Der romantische Moment soll eigentlich gefilmt werden, doch dann werden zwei Touristen die Stars des Videos.
Vor oder nach dem Sport? Und wie lange? Das Thema Dehnen wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Ein internationales Forschungsteam hat nun Mythen aufgedeckt - und praktische Empfehlungen formuliert. Von Katharina Ditschke.