Schlagzeilen
Am Donnerstag beginnen die Faschingsumzüge.
Eine gemeinsame Abstimmung mit der AfD hat der Union eine Protestwelle eingebracht.
Der Anstieg der Löhne lag im Jahr 2024 deutlich über der Teuerungsrate, dank der Inflationsausgleichsprämie. Besonders profitierten kleine Gehälter.
Jeder fünfte Wähler hat für die völkisch-nationalistische AfD gestimmt. Ein Warnsignal, denn die Partei hat Düsteres mit der Bundesrepublik vor. Was man ihr nun entgegensetzen müsste.
Lars Klingbeil ist der neue Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Die Abgeordneten wählten ihn am Mittwoch ins Amt.
Die USA planen ein neues Visum mit unbegrenztem Aufenthaltsrecht für zahlungskräftige Ausländer. Donald Trump nennt es die "Gold Card" und verspricht Vorteile für Tech-Talente.
Ein historisch schlechtes Ergebnis zwingt die SPD, nach der Bundestagswahl umzudenken. Jetzt wird ein altbekanntes Gesicht zum Hoffnungsträger der Partei.
Die Unionsfraktion hat eine Kleine Anfrage mit 511 Fragen zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen gestartet, von denen mehrere zu den jüngsten Demonstrationen gegen rechts aufgerufen hatten. Grüne und Linke sind empört.
Für den US-Präsidenten ist die Haushaltsabstimmung ein erster Erfolg.
Robert Habeck war das Gesicht des Grünen-Wahlkampfs – und könnte jetzt der Politik den Rücken kehren. Vielen Menschen gefällt das gar nicht.
Husarenstück oder Hochrisikomanöver? Anstatt Verantwortung für die historische Wahlschlappe zu übernehmen, baut SPD-Chef Lars Klingbeil seine Macht aus. Hat er sich das gut überlegt?
Immer wieder geraten Zivilisten beim Machtkampf im Sudan zwischen die Fronten.