Schlagzeilen
Eine schwarz-rote Koalition muss die Wirtschaft wieder in Schwung bringen und neues Geld für Investitionen auftreiben. In einigen Punkten liegen die Parteien dabei recht nah beieinander.
Seit Discounter Bio für sich entdeckt haben, sind Ökolebensmittel gefragt wie nie. Die Verbraucher profitieren vom Boom, doch die Bauern klagen über teure Vorgaben und niedrige Einnahmen. Einige müssen wohl aufgeben.
Sollte die Schuldenbremse geändert werden? Schleswig-Holsteins Landeschef Günther hat sich klar dafür ausgesprochen – Parteichef Merz sieht das etwas anders.
Reicht ein ETF-Sparplan für den Vermögensaufbau? Chris Hofmann vom Fondsanbieter Vanguard erklärt, welche Indexfonds wirklich sinnvoll sind – und welche Fehler Anleger vermeiden sollten.
Angst vor der Zukunft würde einem neuen Kanzler schlecht stehen. Charme und Widerworte – so versuchen Europäer, Trump zu begegnen. Die überraschend komfortable Situation der SPD. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Am dritten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine versucht Wolodymyr Selenskyj, Optimismus zu verbreiten. Doch der Präsident wirkt müde.
Sie haben bereits einen Standard-ETF und wollen wissen, wie Sie ihn ergänzen können? Hier erklären wir Ihnen, was sinnvoll, was womöglich zu riskant ist – und was die Satelliten-Strategie damit zu tun hat.
Israel und die Hamas sollen eine Einigung über den ins Stocken geratenen Gaza-Deal erzielt haben.
Das Weiße Haus will künftig stärker bestimmen, welche Journalisten dem Präsidenten Fragen stellen können. Zum Zuge sollen vor allem Trump-treue Medien kommen.
Seit 2018 ist Peter Tschentscher Hamburgs Bürgermeister - und will es auch nach der Bürgerschaftswahl bleiben.
Präsident Trump verlangt von der Ukraine Rohstoffe - als Kompensation für die Kriegsunterstützung der USA.
Sigmar Gabriel nimmt Friedrich Merz in Schutz. Wladimir Klitschko erklärt Trumps gute Seiten. Sandra Maischbergers Gäste überraschten mehrfach.