Schlagzeilen
Das doppelte Dilemma der SPD
Woran eine schwarz-rote Koalition scheitern könnte? An den Ansprüchen der SPD und einem neuen Zeitgeist, meint die "Zeit"-Journalistin Anne Hähnig bei "Markus Lanz".
Elon Musk und Tesla, das gehört scheinbar untrennbar zusammen. Nach dem Wahlerfolg von Donald Trump ging es in neue Höhen. Doch nun beeinflussen die Kontroversen rund um den Techmilliardär das Geschäft.
Schwerreiche Einwanderer sollen nach dem Willen Donald Trumps fünf Millionen Dollar zahlen und dafür unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten.
Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten vor ein paar Tagen noch als "Diktator" bezeichnet.
Die RAF-Terroristin Daniela Klette steht bald vor Gericht. Vor dem Prozessbeginn spricht eine Ex-Terroristin schonungslos über die Taten der Gruppe.
Die Gewerkschaft Ver.di ruft zu neuen Streiks bei der Deutschen Post auf. Beschäftigte in allen Paketzentren sollen bundesweit die Arbeit niederlegen. Das könnte auch Auswirkungen auf die Kunden haben.
Robert Habeck will keine Führungsfunktion mehr, die Grünen müssen sich neu sortieren. Völlig ungeklärt ist die Rolle, die die neue Fraktion in der Opposition spielen wird.
Fünf Fraktionen gibt es im nächsten Bundestag. Doch etwa sieben Millionen Menschen stimmten bei der Wahl für Parteien, die es nicht ins Parlament schafften. Die Datenanalyse.
Die USA verlangen von der Ukraine 50 Prozent aller Rohstoffeinkünfte des Landes. Sicherheitsgarantien will Washington im Gegenzug nicht geben.
Ausgestattet mit fragwürdigen Befugnissen greift Elon Musk in die Arbeit etlicher Behörden ein.
Im SPIEGEL-Talk diskutieren Ricarda Lang, Armin Laschet und Karl Lauterbach über den Wahlausgang und das Hitzkopf-Potenzial des künftigen Kanzlers. Und darüber, wie viel Respekt sie noch vor Markus Söder haben.