Schlagzeilen
Die beiden Parteien, die im Wahlkampf Sorgen und Ängste von Jüngeren auffingen, könnten gegensätzlicher nicht sein: AfD und die Linke. Warum ausgerechnet sie so erfolgreich bei jungen Wählerinnen und Wählern sind.
Die Unionsfraktion hat eine Kleine Anfrage zur »politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen« eingereicht. Betroffen sind Gruppen, die gegen Friedrich Merz und seinen Umgang mit der AfD mobil gemacht haben.
Auf Bildschirmen im US-Bauministerium wird ein Fake-Video ausgestrahlt. Darin zu sehen sind verstörende Bilder – und das nur wenige Tage nach Elon Musks jüngster Anordnung.
Elon Musk entlässt Tausende US-Staatsangestellte und löst ganze Behörden auf. Jetzt protestiert eine Gruppe seiner IT-Spezialisten – mit deutlichen Worten.
Maximilian Krah und Matthias Helferich sind nun Teil der AfD-Fraktion im Bundestag. Trotz heftigen Skandalen und interner Kritik schweigen am Dienstag die anderen 150 Abgeordneten.
Die Linke zieht souverän in den Bundestag ein – anders als das Bündnis Sahra Wagenknecht. SPIEGEL-Redakteur Marc Röhlig analysiert, wie die Parteispitze um Heidi Reichinnek vor allem junge Menschen überzeugt hat.
Die Linke zieht souverän in den Bundestag ein – anders als das Bündnis Sahra Wagenknecht. SPIEGEL-Redakteur Marc Röhlig analysiert, wie die Parteispitze um Heidi Reichinnek vor allem junge Menschen überzeugt hat.
Deutsche und niederländische Sicherheitsbehörden sind alarmiert: Der "Islamische Staat" ruft zu Anschlägen auf Karnevalsfeiern auf.
Die kurz vor der Wahl ausgesetzte Aufnahme von Afghanen ist wieder angelaufen. Aus der CDU kommt scharfe Kritik.
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin demonstrieren im Ukraine-Krieg Einigkeit. Davon profitiert vor allem Russland, denn bislang musste Moskau keinerlei Zugeständnisse machen. Besser könnte es für Putin kaum laufen.
Wie geht es in der SPD innerparteilich weiter, und wie weit würde sie der Union in Verhandlungen entgegenkommen? Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer spricht sich für eine führende Rolle von Boris Pistorius aus.
CDU-Chef Friedrich Merz will für die Regierungsbildung nur mit der SPD sprechen, nicht aber mit der AfD. Das halten etliche Menschen für undemokratisch.