Schlagzeilen
CDU-Chef Friedrich Merz will für die Regierungsbildung nur mit der SPD sprechen, nicht aber mit der AfD. Das halten etliche Menschen für undemokratisch.
Nach der Wahl stehen alle Zeichen auf große Koalition und Neuanfang. In einem Amt wünschen sich aber viele Menschen personelle Kontinuität.
In der Union ist man uneins über die Schuldenbremse. Donald Trumps Hunger auf Rohstoffe in der Ukraine wird wohl nie gestillt – und der Absatz von Teslas in Europa bricht ein. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Vorstellungen von CDU, CSU und SPD gehen bei einigen zentralen Themen weit auseinander, insbesondere beim Umgang mit Migration nach Deutschland. Wie groß sind die Gegensätze vor den Gesprächen?
Raclette-Teller und Käseplatten: Bei Produkten der Fromagerie Jean Perrin besteht der Verdacht auf schädliche Bakterien. Die Suche nach der Ursache dauert an.
Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang ist sauer auf die Union. Die Konservativen wüssten schon lange, dass die Schuldenbremse reformiert werden müsse.
Drei Jahre lang hat Carsten Linnemann die CDU unter Friedrich Merz restauriert. Jetzt ist sie kurz davor, zurück in die Regierung zu kommen. Dennoch könnte das Wahlergebnis ihn vor Schwierigkeiten stellen.
In Berlin landet eine Chartermaschine mit 155 Afghanen an Bord.
Die Unionsfraktion im Bundestag steht beinah geschlossen hinter Friedrich Merz. Bei der Wahl zum Vorsitzenden erhielt er mehr Stimmen als beim letzten Mal.
Zwei Tage nach der Bundestagswahl hat die CDU/CSU-Fraktion Friedrich Merz erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Sie sind klein, oft unbekannt und regional verankert. »Sonstige« haben bei der Bundestagswahl insgesamt rund 4,6 Prozent der Stimmen geholt. Hier sehen Sie, welche Parteien angetreten sind und wo sie wie stark punkten konnten.