Schlagzeilen
China provoziert erneut mit Militärübungen vor Taiwan.
Der US-Präsident überrascht mit einem neuen Plan, der viel Gesprächsstoff liefert. Statt strikter Beschränkungen setzt er auf ein exklusives Angebot – doch der Preis dafür ist enorm.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist mau. Das wirkt sich immer mehr auf die Arbeitsplätze aus. Bereits jetzt ist die Arbeitslosenzahl hoch.
Die SPD hat eine historische Wahlniederlage erlebt.
Der lungenkranke Pontifex liegt inzwischen so lange im Krankenhaus wie nie zuvor.
Die Energiewende erfordert große Umbauten an den Strom- und Wärmenetzen. Dafür will der Energiekonzern E.on in den kommenden Jahren viel Geld lockermachen.
Während im Westen über ausbleibende Militärhilfen für die Ukraine diskutiert wird, hat das Land auch mit Personenmangel zu kämpfen. Wie will die ukrainische Führung dieses Problem lösen?
Der Export von Oberklasseautos nach Russland sollte gestoppt sein, doch der Handel boomt. Ein zentrales Schlupfloch führt über Kirgisistan. Ein einfacher Test zeigt, wie dreist die Sanktionen unterlaufen werden.
Die SPD-Fraktion soll einen neuen Chef bekommen, der Unionsnachwuchs mahnt eine Aufarbeitung des Wahlergebnisses an. Und: Ein CDU-Ministerpräsident plädiert für eine rasche Reform der Schuldenbremse. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Koalitionspoker nach der Bundestagswahl: Bei "Markus Lanz" kracht es zwischen Juso-Chef Philipp Türmer, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, wie im Video zu sehen ist.
Alles wird immer teurer? Der Durchschnittspreis beim Wein ist leicht gesunken. Die Gründe dafür machen den Winzern zu schaffen. Unter anderem schauen die Kunden stärker auf den Preis.
Eine schwarz-rote Koalition muss die Wirtschaft wieder in Schwung bringen und neues Geld für Investitionen auftreiben. In einigen Punkten liegen die Parteien dabei recht nah beieinander.