Wirtschaft

Bis zu 400.000 Euro bekommen Mitarbeiter bei Volkswagen, die freiwillig gehen – doch für die meisten ist die Summe viel niedriger. Die Mehrheit der Beschäftigten wird der Autobauer auf anderem Wege los.

Millionen autonome Teslas sollen in Kürze durch die Straßen rollen – das verspricht Elon Musk. Starten sollen die Robotaxis Ende Juni in Austin. Ob dieser Termin gehalten werden kann, ist fraglich.

Kommt es zu einem Handelsdeal zwischen China und den USA? Vertreter beider Seiten haben bei Gesprächen in London eine erste Hürde in dem Streit genommen. Nun müssen Donald Trump und Xi Jingping zustimmen.

Armut ist eine Qual. Doch zu viel Wohlstand sorgt ebenfalls für Stress. Glauben Sie nicht? Doch, es gibt einen Garant für Zufriedenheit: den magischen Euro-Wert der Mitte.

Thomas und Anna sind 38 Jahre alt und haben gemeinsam eine Immobilie gekauft. Hier erzählt Thomas, warum er mehr verdient als seine Frau und vor welchen Fehlern er andere Paare gern warnen würde.

Der reichste gegen den mächtigsten Mann des Landes – das Muster kennt man aus vielen illiberalen Staaten der Gegenwart: von Russland bis zur Türkei, von China bis Ungarn.

Rohstoffhändler sind derzeit die gefragtesten Gesprächspartner in der Autoindustrie. Sie sollen seltene Erden liefern, ohne die die Produktion nicht möglich ist. Dabei geht es oft nur um wenige Hundert Gramm.

Rohstoffhändler sind derzeit die gefragtesten Gesprächspartner in der Autoindustrie. Sie sollen seltene Erden liefern, ohne die die Produktion nicht möglich ist. Dabei geht es oft nur um wenige Hundert Gramm.

Ein Konsortium unter Führung von Blackrock und der Großreederei MSC will eine Reihe von Häfen am Panamakanal kaufen. Dagegen regt sich auch in Panama Widerstand – aus Angst vor einem neuen Monopol.

Die Autoindustrie steckt in der Krise. Für einige Zulieferer dürfte das zum existenziellen Problem werden. In der Branche rechnen Manager mit einer spürbaren Marktbereinigung.

Die Autoindustrie steckt in der Krise. Für einige Zulieferer dürfte das zum existenziellen Problem werden. In der Branche rechnen Manager mit einer spürbaren Marktbereinigung.

Wer zum richtigen Zeitpunkt tankt, kann jetzt so richtig ich sparen. Die Schwankungsbreite der Spritpreise innerhalb eines Tages hat sich im Vergleich zu vor einem Jahr fast verdoppelt.