Schlagzeilen
Im EU-Parlament wollten ihn die Rechtspopulisten nicht haben. Wie die AfD mitteilte, sitzt Maximilian Krah trotzdem im kommenden Bundestag.
In der Ostukraine spitzen sich die Kämpfe weiter zu. Doch die Rolle Deutschlands als Unterstützer der Ukraine steht nach der Bundestagswahl auf dem Prüfstand.
Rolf Mützenich will die SPD-Fraktion nicht weiter anführen. Als neuer Kandidat wird Parteichef Klingbeil gehandelt.
Mit 23 Jahren ist Luke Hoß der jüngste Politiker im kommenden Bundestag. Was sein Abgeordneten-Gehalt betrifft, macht der Linkenpolitiker eine ungewöhnliche Ankündigung.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat den Einzug in den Bundestag mit nur rund 13.400 Stimmen verpasst. Nun will die Parteispitze das Ergebnis rechtlich prüfen lassen und spricht von Ungereimtheiten.
Im Kanzleramt steht ein Umzug an. Zuvor haben sich der alte und der neue Mieter zum Austausch getroffen.
Vom Gesetz zur Modernisierung von Eigentumswohnungen hatten sich Vermieter Steuererleichterungen erhofft. Dem hat der Bundesfinanzhof jetzt einen Riegel vorgeschoben.
Die Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, reagierte auf die Rücktrittsankündigung von Christian Lindner mit einem bissigen Kommentar zu dessen Privatleben. Das ging einigen Kolleginnen und Kollegen zu weit.
Die AfD trifft sich nach der Bundestagswahl zur ersten Fraktionssitzung.
Ein neuer Bundestag ist gewählt - doch womöglich könnte der alte noch eine wichtige Entscheidung treffen.
Taiwans Küstenwache hat ein unter togoischer Flagge fahrendes Schiff aufgrund eines beschädigten Unterseekabels festgesetzt. Der Verdacht richtet sich jedoch gegen ein anderes Land.
Zwei Tage nach der gewonnenen Bundestagswahl berät Unions-Kanzlerkandidat Merz mit Kanzler Scholz über das Vorgehen in der Übergangsphase.