Schlagzeilen
Die AfD trifft sich nach der Bundestagswahl zur ersten Fraktionssitzung.
Ein neuer Bundestag ist gewählt - doch womöglich könnte der alte noch eine wichtige Entscheidung treffen.
Taiwans Küstenwache hat ein unter togoischer Flagge fahrendes Schiff aufgrund eines beschädigten Unterseekabels festgesetzt. Der Verdacht richtet sich jedoch gegen ein anderes Land.
Zwei Tage nach der gewonnenen Bundestagswahl berät Unions-Kanzlerkandidat Merz mit Kanzler Scholz über das Vorgehen in der Übergangsphase.
Das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote, Alter und Beruf ab?
Der Kampf gegen die Inflation hat die Bundesbank eine Menge Geld gekostet. Im vergangenen Jahr gab es noch Rücklagen, doch die sind nun aufgebraucht.
Die Deutschen haben gewählt, schnell will Friedrich Merz Kanzler werden. Was sind die drängendsten Herausforderungen, wie könnten die Probleme Deutschlands gelöst werden? Historiker Michael Wolffsohn analysiert die Lage.
Der voraussichtliche Kanzler Merz schließt eine Reform der Schuldenbremse noch mit alten Bundestagsmehrheiten nicht aus, Fraktionschef Frei und NRW-Landeschef Wüst bremsen. Auch CSU-Chef Söder schaltet sich ein.
Der US-Präsident knüpft weitere Hilfen für die Ukraine an einen umfassenden Zugang zu Rohstoffen. Wie wertvoll sind seltene Erden und andere Mineralien in dem Land – und wo liegen sie? Der Überblick in Grafiken.
Das deutsche Wahlergebnis erregt auch im Ausland Aufsehen. t-online hat US-Bürger gefragt, was sie von der Wahl halten. Einige haben erstaunlich wenig mitbekommen.
Vor Sondierungsgesprächen mit der Union erhöht die SPD den Einsatz. Parteichef Klingbeil verweist auf die Sozialpolitik, Verteidigungsminister Pistorius fordert eine Ausnahme von der Schuldenbremse für die Bundeswehr.
Ein Frachter steht im Verdacht, ein strategisch wichtiges Datenkabel zwischen Taiwan und einer seiner Inseln beschädigt zu haben. Der Fall ist hochpolitisch.