Ausland

Im Fall Epstein erhöhen die US-Demokraten den Druck auf Präsident Donald Trump: Politiker der Opposition haben einen anzüglichen Brief an den Sexualstraftäter veröffentlicht, der von Trump stammen soll. Der Republikaner wehrt sich.

Bei der Parlamentswahl in Norwegen ist die Partei von Ministerpräsident Jonas Gahr Støre ersten Zahlen zufolge stärkste Kraft. Die Parteien des rot-grünen Blocks kommen demnach auf eine knappe Mehrheit.

Mit Pfefferspray hat die Polizei in Istanbul Oppositionelle vor der CHP-Parteizentrale zurückgedrängt. Es ist Erdoğans nächste Machtdemonstration.

François Bayrou ist als Regierungschef in Frankreich gescheitert. Präsident Emmanuel Macron muss einen Nachfolger präsentieren – den fünften Premier innerhalb von nicht einmal zwei Jahren. Ein Krisen-Rückblick.

Der türkische Präsident Erdoğan setzt die Oppositionspartei CHP mithilfe der Justiz weiter unter Druck. Doch die leistet Widerstand gegen den Einsatz eines Zwangsverwalters in Istanbul. Es ist die Generalprobe für Größeres.

Mit der Abwahl von Premier François Bayrou schlittert Frankreich tiefer in die Unregierbarkeit. Das politische Chaos könnte bald zur Gefahr für ganz Europa werden.

In Frankreich steht der nächste Regierungswechsel bevor: Premierminister François Bayrou ist am Abend bei der Vertrauensfrage gescheitert. Seinen Rücktritt will er in Kürze einreichen.

Die israelische Armee hat erneut Ziele im Libanon angegriffen. Laut örtlichen Angaben starben dabei mindestens vier Hisbollah-Vertreter.

Donald Trump: US-Gericht bestätigt, dass US-Präsident 83 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen muss
Über Jahre hatte sich US-Präsident Donald Trump gegen Vorwürfe der Kolumnistin E. Jean Carroll gewehrt. Ein Gericht entschied nun, dass er Millionen zahlen muss. Trump wollte sich mit seinem Amt davor schützen.

Ein Gericht hat Donald Trump die einseitige Kürzung von bereits genehmigten Auslandshilfen in Milliardenhöhe untersagt. Nun ruft der US-Präsident den Supreme Court an. Dieser hatte schon früher in seinem Sinne geurteilt.

Bei dem Angriff zweier Palästinenser an einer Bushaltestelle in Jerusalem sind laut israelischen Behörden mindestens sechs Menschen getötet und mehr 20 verletzt worden. Ein mutmaßlicher Helfer wurde festgenommen, Politiker weltweit reagierten bestürzt.

Bei dem Angriff zweier Palästinenser an einer Bushaltestelle in Jerusalem sind laut israelischen Behörden mindestens sechs Menschen getötet und mehr 20 verletzt worden. Ein mutmaßlicher Helfer wurde festgenommen, Politiker weltweit reagierten bestürzt.