Ausland

Jason Riddle war MAGA-Anhänger und stürmte am 6. Januar 2021 das Kapitol. Heute erzählt er, wie er aus der Spirale von Trump-Besessenheit, Alkohol und zerstörerischer Aufmerksamkeitssucht ausbrechen konnte.

Golfen mit dem US-Präsidenten, Durchbeißen beim Ironman – beides macht Alexander Stubb offensichtlich nichts aus. Wer ist der Vermittler aus dem hohen Norden?

Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut heftig angegriffen, auch ein Regierungsgebäude wurde getroffen. Verbündete der Ukraine zeigen sich fassungslos. Kyjiws Bürgermeister Klitschko sprach von einer »roten Linie«, die überschritten wurde.

Eine offenbar aus dem Jemen abgefeuerte Drohne ist nach Militärangaben in der Ankunftshalle des Ramon Airport im Süden Israels eingeschlagen. Eine Person soll verletzt worden sein.

Internetnutzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten klagen über Störungen: Der Datenverkehr der Cloud-Plattform Azure ist beeinträchtigt. Derweil stehen Huthi-Rebellen im Verdacht, die Kabel im Roten Meer sabotiert zu haben.

Internetnutzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten klagen über Störungen: Der Datenverkehr der Cloud-Plattform Azure ist beeinträchtigt. Derweil stehen Huthi-Rebellen im Verdacht, die Kabel im Roten Meer sabotiert zu haben.

Als Botschafter in Berlin hat Andrij Melnyk die Bundesregierung scharf kritisiert und Olaf Scholz als »beleidigte Leberwurst« bezeichnet. Da habe er impulsiv agiert, sagt er heute.

Dank der guten Wirtschaftslage sollen viele Griechen künftig weniger Abgaben zahlen. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis will besonders Familien und junge Menschen mit geringem Einkommen entlasten.

In der Nacht griff Russland die Ukraine mit so vielen Drohnen an wie nie zuvor. Erstmals nahm auch ein Regierungsgebäude in Kyjiw Schaden. Die Bilder im Video.

Japans Regierungschef zieht nun doch Konsequenzen aus dem historisch schlechten Ergebnis der Wahl im Juli. Shigeru Ishiba will seine Aufgaben nur noch bis zur Wahl eines Nachfolgers erfüllen.

Machthaber mehrerer Länder hätten angekündigt, sich mit Atomwaffen ausstatten zu wollen, sagt der IAEA-Chef. Er wolle keine Panik verbreiten, doch sei eine Welt mit weiteren Atommächten »unberechenbar und gefährlich«.

Machthaber mehrerer Länder hätten angekündigt, sich mit Atomwaffen ausstatten zu wollen, sagt der IAEA-Chef. Er wolle keine Panik verbreiten, doch sei eine Welt mit weiteren Atommächten »unberechenbar und gefährlich«.