Ausland

In Istanbul sind erneut Oppositionelle festgenommen worden. Landesweit sind in der Türkei inzwischen wohl 15 gewählte CHP-Bürgermeister in Haft, sowie mehr als 200 Parteimitglieder.

Das FBI ermittelt gegen seinen früheren Direktor sowie gegen den ehemaligen Chef der CIA. Auf seine beiden Gegner angesprochen, sagte Trump: »Sie sind verdammt korrupt, und vielleicht müssen sie einen Preis dafür zahlen.«

Das FBI ermittelt gegen seinen früheren Direktor sowie gegen den ehemaligen Chef der CIA. Auf seine beiden Gegner angesprochen, sagte Trump: »Sie sind verdammt korrupt, und vielleicht müssen sie einen Preis dafür zahlen.«

Fast jede Nacht überzieht Russland die Ukraine inzwischen mit massiven Drohnenangriffen. US-Präsident Donald Trump erwägt deswegen nun offenbar neue Militärhilfen für Kyjiw. Im Fokus steht ein weiteres Flugabwehrsystem.

Fast jede Nacht überzieht Russland die Ukraine inzwischen mit massiven Drohnenangriffen. US-Präsident Donald Trump erwägt deswegen nun offenbar neue Militärhilfen für Kyjiw. Im Fokus steht ein weiteres Flugabwehrsystem.

In Südkorea wird Ex-Präsident Yoon wegen Gefahr der Beweisvernichtung inhaftiert. Bereits im Januar hatte er aufgrund der Ausrufung des Kriegsrechts in Haft gesessen.

Donald Trump hat fünf afrikanische Staatschefs im Weißen Haus empfangen. Dabei ging es betont herzlich zu. Bis Liberias Präsident Joseph Boakai das Wort ergriff: Dann wurde es eher unangenehm.

Donald Trump hat fünf afrikanische Staatschefs im Weißen Haus empfangen. Dabei ging es betont herzlich zu. Bis Liberias Präsident Joseph Boakai das Wort ergriff: Dann wurde es eher unangenehm.

Während Russland immer mehr Drohnen gegen die Ukraine losschickt, ändert sich in Washington der Ton. Ursula von der Leyen steht vor einem Misstrauensantrag – und Elon Musks rechtsextreme KI Grok verbreitet Hetze. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Tankstellen und Gebäude stehen offenbar in Flammen: Die russische Armee hat erneut die ukrainische Hauptstadt attackiert. Bürgermeister Vitali Klitschko spricht von mehreren Verletzten.

Noch immer werden im texanischen Flutgebiet viele Menschen vermisst. Die Fema-Behörde unterstützt die Suche vor Ort. Das hielt Heimatschutzministerin Kristi Noem aber nicht von scharfer Kritik ab.

Bisher schob Donald Trump bei seinen Strafzöllen wirtschaftliche Gründe vor – auch wenn diese nicht immer schlüssig klingen. Im Fall Brasiliens ist das anders: Hier sind die 50 Prozent Zoll offen politisch motiviert.