Wirtschaft

Die Europäische Zentralbank hat ihr Inflationsziel erreicht. Dass ihre Präsidentin Christine Lagarde trotzdem nicht zum Luftsprung ansetzt, hat mit der aktuellen US-Regierung und einem persönlichen Problem zu tun.

Die wirtschaftliche Lage lässt viele Menschen sparen, doch eine Schuhart trotzt allen Problemen. Sneaker sind laut einer Auswertung weiter auf dem Vormarsch, allein im vergangenen Jahr gaben die Deutschen Milliarden dafür aus.

In Schleswig-Holstein hat einer der bundesweit größten Batteriespeicher den Betrieb aufgenommen. Rechnerisch soll er bis zu 170.000 Haushalte für zwei Stunden mit Ökostrom versorgen können.

Bessere Stimmung bei Unternehmen, Auftragsbücher füllen sich, Energiepreise sinken: Die deutsche Wirtschaft könnte die Talsohle durchschritten haben. Doch von einem Aufschwung kann noch keine Rede sein.

Dreißig Jahre nach dem Tod seiner Mutter wollte Carl Clemens Veltins eine Beteiligung am Erbe erstreiten. Doch das Gericht wies seine Klage ab. Die Enterbung eines Kindes sei zu respektieren, argumentierte die Richterin.

Die Europäische Zentralbank lockert erneut ihre Geldpolitik. Der Leitzins sinkt auf 2,0 Prozent. Das könnte die lahmende Konjunktur ankurbeln. Die Inflation scheint aktuell im Griff.

Wie reagiert Europa auf den Druck aus dem Weißen Haus? Mercedes-Chef Ola Källenius hat ein paar Ideen für einen Deal mit Donald Trump. Eine davon: Für jedes Auto, das zollfrei rausgeht, darf eins zollfrei rein.

Der Bedarf an Fachleuten für klima- und umweltfreundliche Technik bringt neue Arbeitsplätze mit sich. Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie sich der Arbeitsmarkt ändert.

Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sind 2024 erstmals seit Jahren leicht zurückgegangen. Mehr Menschen sind wegen geringer Einkünfte nicht zahlungspflichtig.

Etwa 17.000 Menschen in Deutschland produzieren laut Bundesagentur für Arbeit Waffen, Munition und Kampffahrzeuge – ein Plus von fast 50 Prozent seit 2015. Die tatsächliche Zahl der Beschäftigten ist jedoch wohl noch höher.

Nach der Testphase in den USA und Großbritannien rollt Amazon seine Plattform für günstige Produkte nun in Deutschland aus. Amazon Haul soll offenbar Temu Konkurrenz machen – und die junge Generation zum Shoppen bewegen.

Arbeitsministerin Bärbel Bas will organisierten Missbrauch bei den Sozialleistungen bekämpfen. Dazu bräuchte es einen besseren Datenaustausch, doch die Kompetenzen sind verstreut.