Wirtschaft

Mit illegalen Insidergeschäften haben Investmentbanker nach Überzeugung des Frankfurter Landgerichts Millionen verdient. Der Bundesgerichtshof sieht Formfehler – und fordert nun ein neues Verfahren.

»Niemand sollte sich an seinem Arbeitsplatz unsicher fühlen«: Seit 2020 stand Tony Danker als Chef dem britischen Industrieverband CBI vor. Nun räumte er ein, Kolleginnen »in Verlegenheit gebracht« zu haben.

Als guter Europäer kann man nur hoffen, dass Frankreichs Präsident mit seiner Rentenreform durchkommt.

Vergleiche zu »Wolf of Wall Street« – und der Vorwurf, die Bank in den Ruin getrieben zu haben: Schweizer Abgeordnete gehen mit der Ex-Führung der Credit Suisse hart ins Gericht. Auch Präsident Berset schaltet sich ein.

Die für Luxusjachten und den Marineschiffbau bekannte Lürssen-Werft ist mit Ransomware angegriffen worden. Teile des Betriebes seien dadurch zum Erliegen gekommen, heißt es in einem Medienbericht.

Die globale Konjunktur wird sich laut Internationalem Währungsfonds weiter abkühlen – und Deutschland in die Rezession rutschen. Die russische Wirtschaft dagegen werde trotz Sanktionen 2023 und 2024 spürbar wachsen.

War die Teuerungsrate nicht vor Kurzem noch zweistellig? Eine veränderte Rechenformel des Statistischen Bundesamts lädt zu Verschwörungsmythen ein. Was dahinter steckt.

Experten der Allianz erwarten nach den jüngsten Bankenturbulenzen eine Zunahme der Insolvenzen. Durch die nun noch restriktivere Kreditvergabe könnten mehr Unternehmen in Schwierigkeiten kommen.

Ein höchstrichterliches Urteil beanstandet die Gehälter für VW-Betriebsräte, der Autobauer reagiert. Doch mehrere Betroffene wollen das nicht hinnehmen. In einem Fall soll es um 300 Euro brutto weniger pro Monat gehen.

Sie arbeiten sehr lang, schnell und parallel an unterschiedlichen Aufgaben, können nur mit schlechtem Gewissen freinehmen? Jedem zehnten Beschäftigten in Deutschland geht es so. Diese Menschen sind öfter krank.

Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen gegen den Testamentsvollstrecker des 2021 verstorbenen Milliardärs Heinz Hermann Thiele eingestellt. Seine Witwe Nadja will trotzdem weiterkämpfen.

Twitter und sein neuer Eigentümer Elon Musk stecken im Dauerclinch mit aktuellen und früheren Geschäftspartnern. Jetzt haben auch Ex-Manager des Unternehmens Klage erhoben – wegen ausstehender Rechnungen.