Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Wirtschaft

Wirtschaft

Diakonie wirft FDP-Chef Äußerungen »Richtung Fake News« vor

Finanzminister Lindner sieht keine finanziellen Spielräume für die Einführung der geplanten Kindergrundsicherung. Sie würde den Kindern auch kaum etwas bringen, behauptet der FDP-Chef – und erntet heftige Kritik.

Quelle: Stern
Wirtschaft

USA: Garantie für Bankeinlagen – Rettet die Reichen

Soll der Staat Bankeneinlagen in unbegrenzter Höhe garantieren? Nach dem Schreck kollabierender Regionalbanken findet die Idee in den USA überraschende Fürsprecher – sogar den sonst so libertären Elon Musk.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Bundeskartellamt soll mehr Kompetenzen bekommen

Angesichts hoher Spritpreise versprach Wirtschaftsminister Habeck vor einem Jahr, das Bundeskartellamt zu stärken. Jetzt einigte sich die Ampel auf mehr Kompetenzen für die Wettbewerbshüter – bis hin zur Entflechtung von Unternehmen.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Deutsche verspeisen so viel Tiefkühlkost wie noch nie

Von Pizza bis zu Eis: Nahezu 50 Kilogramm Tiefkühlkost hat jeder Bundesbürger durchschnittlich im vergangenen Jahr verzehrt »TK kommt 2022 gestärkt aus den zurückliegenden Krisenjahren zurück«, jubelt die Branche.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Bayer investiert 60 Millionen Euro in der Ukraine

Trotz des Krieges möchte der Chemie- und Pharmakonzern Bayer einen Standort in der Ukraine ausbauen. Am Rande eines Ukrainebesuchs von Wirtschaftsminister Habeck kündigte der Konzern neue Investitionen an.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Frühjahrsprognose: Forscher rechnen 2023 mit 0,3 Prozent Wachstum

Keine Rezession im Winter, ein kleines Wachstum 2023 und Entspannung bei der Inflation: Ökonomen haben einem Bericht zufolge ihre Prognose für die deutsche Wirtschaft angehoben. Ein Faktor spielt dabei eine wichtige Rolle.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Flughafen Hahn geht an Firma von DIHK-Chef Peter Adrian

Der Verkauf des insolventen Flughafens Hahn sorgte für Aufsehen, auch wegen eines Gebots aus Russland. Jetzt ist klar: Der Airport geht an die Firma von DIHK-Präsident Peter Adrian.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Audi-Prozess: Ingenieur legt Geständnis zu Dieselbetrug ab

Mit einem umfassenden Geständnis will einer der angeklagten Ingenieure im Betrugsprozess um den Dieselskandal bei Audi offenbar ein mildes Urteil erwirken. Der frühere Konzernchef Stadler überlegt dagegen noch.

Quelle: Stern