Wirtschaft

Sind Supermärkte mitverantwortlich für die hohen Teuerungsraten? Vor dem britischen Unterhaus wehren sich Manager gegen diesen Vorwurf und mögliche Eingriffe der Politik - die es in anderen Ländern längst gibt.

Die Inflation trifft die Deutschen in den schönsten Wochen im Jahr hart, zeigt die SPIEGEL-Umfrage: Ein Viertel hat kein Geld für einen Urlaub – und viele Menschen müssen sparsam reisen.

Eines der bekanntesten Cafés der Hauptstadt bleibt bis auf weiteres geschlossen: Das Café Einstein Stammhaus ist insolvent. Auch die Zukunft zweier Restaurants steht auf der Kippe.

Rupert Stadler - Urteil gegen Ex-Audi-Boss: Die massiven Fehler in der Aufklärung des Dieselskandals
Überhöhte Abgaswerte, manipulierte Motoren, Millionen geschädigte Kunden: Dieselgate ist einer der größten Skandale der Nachkriegsgeschichte. Und doch kommen die Konzerne und Ex-Bosse wie Rupert Stadler glimpflich davon.

Überhöhte Abgaswerte, manipulierte Motoren, Millionen geschädigte Kunden: Dieselgate ist einer der größten Skandale der Nachkriegsgeschichte. Und doch kommen die Konzerne und Ex-Bosse wie Rupert Stadler glimpflich davon.

Wegen des Brexits drohen der britischen Autoindustrie bald Einfuhrzölle – besonders bei Elektroautos. Nun bittet die Branche Brüssel, die Einführung um drei Jahre zu verschieben.

Wegen des Brexits drohen der britischen Autoindustrie bald Einfuhrzölle – besonders bei Elektroautos. Nun bittet die Branche Brüssel, die Einführung um drei Jahre zu verschieben.

Ackern bis zum Ruhestand? Viele Beschäftigte glauben nicht, dass sie das schaffen. Die Autoren einer Studie stellen deshalb die Forderungen nach einem höheren Rentenalter infrage.

Bis zu 200 Milliarden Euro hat der Staat für die Bewältigung der Energiekrise reserviert. Doch die Strom- und Gaspreisbremsen dürften weniger Geld verschlingen als geplant.

Die Bundesregierung hat den monatelangen Streit über das Heizungsgesetz beigelegt. Nach SPIEGEL-Informationen stehen erste Details: Welche Förderungen es jetzt geben soll – und welcher Zeitplan für wen gilt.

Die Zahl der Zuzüge nach Deutschland hat sich im vergangenen Jahr auf knapp 2,7 Millionen Menschen verdoppelt. Das lag vor allen Dingen an Russlands Überfall auf die Ukraine.

Die Ampel hat sich auf das Heizungsgesetz verständigt – auch klimafreundlicher Wasserstoff ist als Möglichkeit vorgesehen. Doch Stadtwerke schlagen Alarm: »H2-ready«-Gasthermen könnten sich als teurer Fehlkauf erweisen.