Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Wirtschaft

Wirtschaft

49-Euro-Ticket - auch Bundesrat stimmt zu

Das 49-Euro-Ticket für Millionen Fahrgäste im bundesweiten Nahverkehr kann am 1. Mai kommen. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat zugestimmt. Der Verkauf beginnt bereits am Montag.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Konjunktur: Arbeitslosigkeit geht nur langsam zurück

Im Frühjahr rechnen Ökonomen in der Regel mit einem Aufschwung, in diesem Jahr lässt er auf sich warten. Das bekommen auch diejenigen zu spüren, die auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Britische Hauspreise verzeichnen stärksten Rückgang seit 2009

Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Großbritannien schlagen inzwischen auch auf den traditionell robusten Immobilienmarkt durch. Die Preise für Häuser sind so stark gefallen, wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Japan beschränkt Export von Chip-Maschinen

In Zeiten wachsender Spannungen weltweit wird Hochtechnologie zum strategischen Faktor. Die japanische Regierung zieht daraus jetzt die Konsequenz und schränkt den Export von Produktionsanlagen für Computerchips ein.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Umfrage: Mehrheit spricht sich für Verbot von Alkoholwerbung aus

Party, Geselligkeit, fröhliche Menschen – mit Alkohol, so suggeriert die Werbung, kann man richtig Spaß haben. In einer Umfrage kommt jetzt heraus, dass viele Menschen die falschen Versprechungen am liebsten verbieten würden.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Ver.di-Chef kündigt einzelne Warnstreiks bis Sonntag an

Ver.di-Chef Frank Werneke hat einzelne neue Streiks angekündigt. Sollte anschließend die Schlichtung scheitern, werden die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes demnach wohl in ganz Deutschland die Arbeit niederlegen.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Traditionsmarke Lada schickt Belegschaft in Urlaub

Der Hersteller der russischen Automarke Lada ist in einer schweren Krise – das Unternehmen erhält kaum noch Zulieferungen. Nun hat der Konzern angekündigt, seine Belegschaft in den Zwangsurlaub zu schicken.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Inflationsrate sinkt auf 7,4 Prozent

Der heftige Anstieg der Verbraucherpreise verliert an Fahrt: Laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im März deutlich zurückgegangen.

Quelle: Spiegel