Wirtschaft

Die Ampel hat sich auf das Heizungsgesetz verständigt – auch klimafreundlicher Wasserstoff ist als Möglichkeit vorgesehen. Doch Stadtwerke schlagen Alarm: »H2-ready«-Gasthermen könnten sich als teurer Fehlkauf erweisen.

Die Ampel hat sich auf das Heizungsgesetz verständigt – auch klimafreundlicher Wasserstoff ist als Möglichkeit vorgesehen. Doch Stadtwerke schlagen Alarm: »H2-ready«-Gasthermen könnten sich als teurer Fehlkauf erweisen.

Im Volkswagen-Abgasskandal ist der frühere Audi-Chef Rupert Stadler zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt worden. Das teilte das Landgericht in München am Dienstag mit.

Im Volkswagen-Abgasskandal ist der frühere Audi-Chef Rupert Stadler zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt worden. Das teilte das Landgericht in München am Dienstag mit.

Die steigenden Eigenbeiträge in der Pflege sind für viele Betroffene eine große Belastung. Laut einer Umfrage wünscht sich eine Mehrheit der Bürger eine Radikalreform.

Die steigenden Eigenbeiträge in der Pflege sind für viele Betroffene eine große Belastung. Laut einer Umfrage wünscht sich eine Mehrheit der Bürger eine Radikalreform.

Deutschland ist zuletzt in eine »technische Rezession« gerutscht – und die Zeichen deuten womöglich auf eine längere Krise hin: Die Exporteure rechnen mit deutlich schlechteren Geschäften.

Zusammen gehört ihnen ein Fünftel des Finanzvermögens, jede und jeder von ihnen besitzt mehr als 100 Millionen Dollar: Eine Studie zeigt, wie viele Ultrareiche es in Deutschland im Vergleich zum Rest der Welt gibt.

Das zuletzt ausgesprochen sonnige Wetter hat die Ökostromproduktion angetrieben. Vor allen im Mai produzierten Windkraft- und Solaranlagen besonders viel Energie.

Der Hersteller von Pom-Bär-Chips im Miniformat wirbt um gesundheitsbewusste Käufer und verweist auf den reduzierten Fettanteil. Die Veränderungen bei einer anderen Zutat verschweigt die Firma – und wird dafür gerügt.

Eine bundesweit erfolgreiche Kette? Bislang hat das auf dem heiß umkämpften Dönermarkt keiner hinbekommen. »Haus des Döners« setzt nun auf Lockangebote und die Strahlkraft einer weltbekannten Serie – nicht ohne Risiko.

Bereits 2019 hat der Modekonzern Gerry Weber eine Insolvenz durchlaufen. Um das Unternehmen für die Zukunft »robust« und »belastbar« aufzustellen, sollen beim aktuellen Sanierungsversuch mehr als 400 Stellen abgebaut werden.