Schlagzeilen

Mit dem Direktvertrieb von Plastikschüsseln verdiente Tupperware über Jahrzehnte gutes Geld. Dann kam der Onlinehandel, vergangenes Jahr meldete das US-Unternehmen Insolvenz an. Nun ist die Marke zurück, auch in Deutschland.

Das Kölner Unternehmen Deutz steigt als Zulieferer ins Drohnengeschäft ein. Mit der Übernahme des Antriebsspezialisten Sobek aus Baden-Württemberg will Deutz von den steigenden Nato-Militärausgaben profitieren.

Ist der deutsche Sozialstaat noch finanzierbar? Die Diskussion tobt mit unversöhnlicher Härte, selbst in der amtierenden Regierung. Auf der Strecke bleibt das Vertrauen in eine der Stützen der Demokratie.

Ist der deutsche Sozialstaat noch finanzierbar? Die Diskussion tobt mit unversöhnlicher Härte, selbst in der amtierenden Regierung. Auf der Strecke bleibt das Vertrauen in eine der Stützen der Demokratie.

Im August dieses Jahres haben 60 Prozent weniger Menschen Asyl in Deutschland beantragt als noch im August 2024. Innenminister Dobrindt sieht sich in seiner harten Migrationspolitik bestätigt.

»Kaufe jetzt, zahle später« – mit diesem Slogan wurde der Bezahldienst Klarna bekannt. Nun verkauft die Firma an der Wall Street mehrere Millionen Unternehmensanteile, die mehr als eine Milliarde Dollar erlösen sollen.

Im Jahr 2015 fusionierten die US-Unternehmen Kraft und Heinz zu einem Megakonzern. Nun soll die Firma gesplittet werden, um das profitable Wachstum zu beschleunigen und den Marktwert zu steigern.

In der Linken tobt ein Streit über den richtigen Umgang mit dem Gazakrieg. Nun geraten die Parteichefs Ines Schwerdtner und Jan van Aken ins Visier. Parteifreunde werfen ihnen vor, sich nicht genug von Israelfeinden abzugrenzen.

In der Linken tobt ein Streit über den richtigen Umgang mit dem Gazakrieg. Nun geraten die Parteichefs Ines Schwerdtner und Jan van Aken ins Visier. Parteifreunde werfen ihnen vor, sich nicht genug von Israelfeinden abzugrenzen.

Die SPD wehrt sich zu Recht gegen ein höheres Rentenalter für Dachdecker oder Fliesenleger. Aber was spricht gegen längere Arbeitszeiten in Büroberufen?

Russland und China knüpfen immer engere Bande. Dazu gehört auch eine neue Pipeline für vermehrte Gaslieferungen.

Russland und China knüpfen immer engere Bande. Dazu gehört auch eine neue Pipeline für vermehrte Gaslieferungen.