Schlagzeilen
Die Ökonomin Ulrike Malmendier warnt vor einer KI-Blase in den USA. Das Wirtschaftswachstum dort sei nicht gesund. Europa müsse jetzt die Chance ergreifen, sich von den Vereinigten Staaten zu lösen.
Bei Fleisch aus Haltungsform 1 gelten nur die Mindestanforderungen für das Tierwohl. Aldi Süd will bald kein solches Fleisch mehr verkaufen. Die Einschränkung betrifft jedoch nur das Eigenmarkensortiment.
Firmen in Deutschland haben in den vergangenen drei Jahren laut einer Umfrage 325.000 Menschen eingestellt, um der wachsenden Bürokratie Herr zu werden. Die Folgen: höhere Kosten, weniger Produktivität.
Droht eine Annäherung von Union und AfD? Friedrich Merz verspricht nach der Klausur des CDU-Präsidiums einen klaren Abgrenzungskurs. Anders machen als bisher will er nichts – dafür hat er einen Tipp für die SPD.
Droht eine Annäherung von Union und AfD? Friedrich Merz verspricht nach der Klausur des CDU-Präsidiums einen klaren Abgrenzungskurs. Anders machen als bisher will er nichts – dafür hat er einen Tipp für die SPD.
Die EU will bis Ende 2027 ganz auf russisches Gas verzichten. Die Energieminister stimmten für einen schrittweisen Ausstieg, es gibt aber eine Notfallklausel.
Die EU will bis Ende 2027 ganz auf russisches Gas verzichten. Die Energieminister stimmten für einen schrittweisen Ausstieg, es gibt aber eine Notfallklausel.
Der Rüstungsboom kommt der größten deutschen Marinewerft TKMS bei deren Börsengang zugute. Die Aktien kletterten zum Debüt auf einen Wert von über 89 Euro. Der Kurs des Mutterkonzerns Thyssenkrupp dagegen gab nach.
Der Rüstungsboom kommt der größten deutschen Marinewerft TKMS bei deren Börsengang zugute. Die Aktien kletterten zum Debüt auf einen Wert von über 89 Euro. Der Kurs des Mutterkonzerns Thyssenkrupp dagegen gab nach.
Zwei Tage lang hat die CDU-Führung über ihre Strategie für die Landtagswahlen im kommenden Jahr und den Umgang mit der AfD beraten. Kanzler Friedrich Merz präsentiert die Ergebnisse im Livestream.
Die Kfz-Versicherung wird laut Branchenprognose für viele Autofahrer erneut teurer. Laut dem Rückversicherer Hannover Rück kehren die Unternehmen zwar in die schwarzen Zahlen zurück, doch die Kosten bei Reparaturen steigen weiter.
Trotz des Ukrainekriegs kauft Europa weiter für viele Milliarden Euro Gas aus Russland. Nun stimmen die EU-Energieminister über ein Importverbot ab. Doch es gibt Streit über den Zeitplan – und eine mögliche Hintertür.