Gesundheit

Im Juli 2023 stirbt eine Frau bei einem Handtaschenraub in Niedersachsen. Die Fahndung nach dem Täter verläuft lange ohne Ergebnis. Bis die Ermittler in Mecklenburg-Vorpommern zugreifen.

Immer mehr bereits in Griechenland anerkannte Flüchtlinge stellen in Deutschland einen Asylantrag. Das geht nach SPIEGEL-Informationen aus einem vertraulichen Bericht der Sicherheitsbehörden hervor.

In Wedel wurde ein zweijähriger Junge schwer verbrüht, später starb er im Krankenhaus. Nun hat die Polizei einen 30-Jährigen festgenommen, der zur Mutter des Kindes offenbar in enger Beziehung stand.

In Kaisersbach beginnt ein mit Bauschutt gefüllter Container zu qualmen. Die Feuerwehr rückt an. Doch Versuche, den vermeintlichen Brand mit Wasser zu löschen, verstärken den Rauch noch.

In der Nähe von Ulm hat ein Autofahrer offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen erfasste ein Mädchen auf einem Bürgersteig. Das Kind wurde weggeschleudert und starb noch an der Unfallstelle.

»Es hat mich ruiniert«: Regisseur Joel Souza wurde durch einen Schuss von Alec Baldwin am Filmset schwer verletzt, eine Kamerafrau starb. Nun äußert er sich erstmals in einem Interview zu dem Vorfall.

Eine Berliner Firma vertreibt Gummibärchen mit dem Giftstoff Muscimol. Dieser kann die Psyche beeinflussen und zu Vergiftungserscheinungen führen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat eine Warnung ausgesprochen.

Als sich der ehemalige Rennfahrer Ralf Schumacher im Juli als homosexuell outete, bekam er viel Zuspruch. Seine Ex-Frau Cora Schumacher fühlte sich überrumpelt. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

Ein Bier wird schon nicht schaden, ein Glas Rotwein gilt gar als gesund – so der Mythos. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ändert nun ihre Einschätzung: Es gibt keinen gesunden Alkoholkonsum.

Immer mehr Kommunen geben Bezahlkarten statt Bargeld an Geflüchtete aus. Doch das System lässt sich austricksen und scheitert mitunter vor Gericht.

Die Polizei im Landkreis Cuxhaven ermittelt wegen eines Einbruchs in einen Verkaufsstand. Die Beute: eine mehrere Hundert Kilogramm schwere Softeismaschine.

Filme wie »Nirgendwo in Afrika« oder »Der Untergang« machten Juliane Köhler bekannt. Zu ihrem Job gehört aber auch das Repräsentieren. Und das mag die Schauspielerin gar nicht.