Gesundheit

In Bremen ist ein junger Mann nach einem Sprung vom Zehnmeterturm gestorben – ein extrem seltenes Unglück. Hier sagt Trainer Michel Annas, unter welchen Umständen Wasserspringen riskant wird.

Drohmails gegen Schulen häufen sich seit Ende der Sommerferien in den östlichen Bundesländern, teils mit wortgleichen Schreiben. Wie die Behörden die Lage einschätzen, welche Strafen drohen und wie Eltern reagieren sollten.

Mehr als 20.000 Vorschläge aus aller Welt waren beim Berliner Zoo eingegangen. Nun ist die Entscheidung gefallen: Das kleine Zwergflusspferd heißt Toni. Pate ist der Fußballspieler Antonio Rüdiger.

Fans können Taylor Swift jetzt dauerhaft bestaunen. Zumindest als Wachsfigur in der Hansestadt. Doch wollen sie das überhaupt?

Die zuständige Stiftung hat mit einer kurzen Stellungnahme auf einen Bericht des SPIEGEL zur Sanierung des Pergamonmuseums reagiert. Die Vorwürfe kann sie nicht entkräften.

Er hatte einem Hotelmanager vorgeworfen, ihn wegen seines Davidsterns diskriminiert zu haben. Wegen dieser Fantasiegeschichte musste Gil Ofarim 10.000 Euro zahlen. Nach acht Monaten ist das Geld bei den begünstigten Organisationen angekommen.

Lars Osburg ist seit Jahrzehnten Polizist in Hamburg. Er war in Waffenverbotszonen im Einsatz und sagt: Ein striktes Vorgehen gegen Messer wirkt. Hier erklärt er, was es darüber hinaus noch braucht.

Im Hamburger Hafen haben Mitarbeiter auf einem Firmengelände eine Fliegerbombe gefunden. Während der Entschärfung mussten die A7 und der Elbtunnel gesperrt werden.

Werden Kinder und Jugendliche, die an Geschlechtsdysphorie leiden, leichtfertig mit Medikamenten behandelt? Die niederländische Psychiaterin Annelou de Vries spricht über ihre Erfahrung.

Die rechtsterroristische Gruppe plante die Entführung von Minister Karl Lauterbach: Nun ist ein Mitglied zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die Verteidigung sprach von einem »auf Abwege geratenen Coronagegner«.

Sängerin Melissa Schuman wirft Nick Carter vor, sie als 18-Jährige vergewaltigt zu haben. Der Backstreet-Boys-Star bestreitet das. Er fordert nun eine hohe Summe wegen »Verleumdung«.

Die Künstlerin Sasha Skochilenko ist eine von 16 Inhaftierten, die im Gefangenenaustausch mit Russland freigekommen sind. In Deutschland will sie sich ihren größten Traum erfüllen: heiraten.