Schlagzeilen
Wegen sinkender Beschäftigtenzahlen und geringer Auslastung in der Produktion hofft der Leiter des Leuna-Industrieparks wieder auf billiges Pipelinegas aus Russland. Doch die Röhren sind entweder zerstört oder abgestellt.
Mit den umstrittenen Bundestagsabstimmungen zur Migrationspolitik hat die Union heftige Kritik auf sich gezogen.
Die CSU lädt zum Parteitag nach Nürnberg ein. Während Söder größtmöglichen Abstand zu den anderen Parteien sucht, streckt Merz SPD und Grünen die Hand aus.
Wegen der hohen Lebensmittelpreise greifen viele Verbraucher zu Eigenmarken der Supermärkte. Dabei dürfte der Preisunterschied gar nicht so groß sein, sagt der Chef von Edeka. Rabattaktionen seien langfristig auch keine Lösung.
Wegen der hohen Lebensmittelpreise greifen viele Verbraucher zu Eigenmarken der Supermärkte. Dabei dürfte der Preisunterschied gar nicht so groß sein, sagt der Chef von Edeka. Rabattaktionen seien langfristig auch keine Lösung.
Mit Kritik aus den großen Kirchen an ihrem Kurs hatte die Union offenbar nicht gerechnet.
Israels Präsident Herzog spricht nach der Geiselübergabe von einem "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".
Die FDP muss Umfragen zufolge um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Ein paar Zweitstimmen von Unionswählern kämen da gelegen. Keine gute Idee, sagt CSU-Chef Markus Söder.
Gaza, Zollstreit, Panama: US-Präsident Donald Trump löst mit einem Feuerwerk an Drohungen international Empörung aus. Bislang stärkt die US-Regierung damit vor allem die Gegner der USA – und Trump macht seine eigenen Erfolge zunichte.
Der Wahltag rückt mit großen Schritten näher. In einer neuen Umfrage kann nur eine Partei punkten – und landet über der Fünfprozenthürde.
Nach den aufgeheizten Debatten um die Migrationspolitik stehen Wahlumfragen derzeit besonders im Fokus.
Deutschland schaltet im Wahlkampf auf Nabelschau. Waren da nicht noch ein paar dringlichere Probleme? Ukraine? Klima? Frauen in Iran? Darfur? Zeitgleich schafft Trump Fakten mit dem Filzstift. Wogegen es wirklich aufzustehen gilt.