Schlagzeilen
Zurückweisungen sind nur da möglich, wo es Grenzkontrollen gibt.
Im Bundestagswahlkampf haben alle Spitzenkandidaten EIN Problem.
Trotz der Aufregung um die Migrationsdebatten im Bundestag: Große Veränderungen sind in Wahlumfragen nicht zu beobachten.
Donald Trump hat eine Woche voller Entscheidungen hinter sich. Doch durchsetzen konnte er nur wenig. Stattdessen gab es gravierende Rückschläge.
Trumps umstrittener Vorschlag zur Zukunft des Gazastreifens hatte Sorge um die fragile Waffenruhe ausgelöst.
Zuletzt hatte die US-Regierung unter Trump bestätigt, am Ziel einer vollständigen nuklearen Abrüstung Nordkoreas festzuhalten.
Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich gegen ein Vorhaben von US-Präsident Trump, ein Geschäft mit der Ukraine einzugehen. Er kritisierte auch andere Vorhaben der neuen US-Regierung.
Einer von Elon Musks Spar-Beauftragten im US-Finanzministerium trat wegen rassistischer Beiträge ab.
Trump und Biden lassen in der Regel kein gutes Haar aneinander.
Südafrika will in öffentlichem Interesse Land enteignen, um Unrecht der rassistischen Apartheid-Ära auszugleichen.
Unions-Fraktionsvize Andrea Lindholz kritisiert das Dublin-Asylsystem der EU. Die CSU-Politikerin sieht ein Ungleichgewicht zu Lasten Deutschlands.
Gespendete Brillen zur Drohnensteuerung waren offenbar als tödliche Falle für russische Soldaten gedacht. Denn die Geräte hatten einen explosiven Inhalt.