Schlagzeilen
Auf Wahlkampftour in Mannheim trifft der Kanzler unter anderem Journalisten. Fragen kommen aber auch von einer ungewöhnlichen Quelle.
Die FDP will Menschen entlasten, die gesetzlich krankenversichert sind. Wer seltener zum Arzt muss, soll Geld zurückerhalten.
Die gehäuften Kommentare Angela Merkels zur Migrationsdebatte irritieren die einen. Die anderen loben die Altkanzlerin für ihre Einmischung.
Die künftigen Koalitionäre fallen im Wahlkampf übereinander her. Donald Trumps Gazapläne gefährden das Geiselabkommen. Und die neue Leiterin muss die Berlinale retten. Das ist die Lage am Freitagabend.
Während es für die CDU im Wahlkampf kurz etwas holprig wurde, sieht die CSU zufrieden auf die eigenen Umfragewerte. Für Markus Söder lief bis hierhin alles nach Plan. Nur eine Sache droht nicht aufzugehen.
Ein Gönner aus Österreich wirbt mit eigenen Plakaten für die AfD, die ersten hängen nun in deutschen Städten. Doch die Millionen Euro teure Aktion ist nach SPIEGEL-Informationen nicht ganz im Sinne der Partei.
Vier Prozent für die FDP seien vier Prozent zu viel, hat der CDU-Vorsitzende Merz getönt.
Bei Wahlzetteln muss buchstäblich jeder Punkt und jedes Komma sitzen. Schon der kleinste Fehler macht sie ungültig. In zwei Fällen müssen sie jetzt neu gedruckt werden.
Bange Stunden für die Angehörigen der israelischen Gaza-Geiseln.
Laut Umfragen kommen nach der Bundestagswahl nur wenige Bündnisse infrage. Testen Sie, wann welche Regierungsoptionen rechnerisch möglich sind.
Sind die Lebensumstände für anerkannte Flüchtlinge in Griechenland immer noch so schlecht wie vor Jahren?
CDU und CSU nehmen im Wahlkampf Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt ins Visier. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Union der Bundesregierung 80 Fragen zur Amtsführung des SPD-Politikers gestellt.