Schlagzeilen
Die US-Regierung will in einem bisher einzigartigen Schritt praktisch alle ihre Entwicklungshelfer freistellen.
Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth wird auf seiner Europareise Station in Deutschland machen. Von einem Treffen mit Mitgliedern der Bundesregierung ist aber bislang nicht die Rede.
In den USA ist Schusswaffengewalt an der Tagesordnung.
Friedrich Merz teilt plötzlich mit maximaler Härte gegen die FDP aus. Die Liberalen, die so lange um eine Koalition mit der Union gebuhlt haben, sticheln zurück. Zwei Überlegungen treiben den CDU-Chef offenbar um.
Christian Dürr hat einen Reformvorschlag für die gesetzlichen Krankenkassen gemacht: Gehen Patienten selten zum Arzt, sollen sie ihren Beitrag anteilig zurückerhalten. Gleichzeitig attackiert der FDP-Politiker die Grünen.
US-Präsident Donald Trump will den Ukraine-Krieg beenden. Der ukrainische Präsident hat ihm jetzt dafür ein Angebot unterbreitet.
Die Terrorgruppe Hamas will am Samstag drei weitere Geiseln aus dem Gazastreifen freilassen – unter ihnen ist auch ein Deutsch-Israeli.
US-Präsident Donald Trump möchte den Krieg in der Ukraine beenden. Nun ist ein Friedensplan im Umlauf, der Wladimir Putins Russland stärken und die Existenz der Ukraine gefährden könnte.
2021 hatten junge Deutsche vor allem für die Ampelparteien gestimmt. Jetzt wollen viele der Wahl fernbleiben. SPIEGEL-Volontärin Luana Partimo hat mit Nichtwählern gesprochen und kennt die Gründe für ihren Frust.
2021 hatten junge Deutsche vor allem für die Ampelparteien gestimmt. Jetzt wollen viele der Wahl fernbleiben. SPIEGEL-Volontärin Luana Partimo hat mit Nichtwählern gesprochen und kennt die Gründe für ihren Frust.
Der ehemalige französische Präsident wurde wegen Korruption verurteilt. Jetzt muss er als erstes ehemaliges Staatsoberhaupt eine Fußfessel tragen.
Auf Wahlkampftour in Mannheim trifft der Kanzler unter anderem Journalisten. Fragen kommen aber auch von einer ungewöhnlichen Quelle.