Gesundheit

Eine Tonne Marihuana sowie mehrere Kilogramm Haschisch, Methamphetamin und Kokain sollen verkauft worden sein. Nun haben Polizei und Staatsanwaltschaft eine große Bande mutmaßlicher Drogenhändler in Nürnberg aufgespürt.

Eine Gruppe um einen 34-Jährigen aus Dortmund soll illegal Shishatabak hergestellt und gewinnbringend verkauft haben – unversteuert. Nun hat der Zoll in drei Städten Objekte durchsucht.

Im Juni hat Richard Lugner seine sechste Ehefrau Simone geheiratet. Jetzt verkünden der Bauunternehmer und seine Gattin auch eine berufliche Partnerschaft. Die neuen Aufgaben seiner Frau: Filmchen von »Mörtel«.

Hommage an Britney Spears: Bei einer Filmvorstellung schlüpfte Blake Lively in ein berühmtes Versace-Kleid der Sängerin. Die Schauspielerin zeigte sich sichtlich geehrt und dankte im Namen aller Millennials.

Testergebnisse deuten auf steigende Corona-Infektionszahlen hin. Die Uno-Gesundheitsorganisation fordert nun: Wir müssen Risikogruppen durch Impfungen wieder stärker schützen.

Im Moselort Kröv ist ein Hotel teilweise eingestürzt: Erste Menschen können aus den Trümmern befreit werden, für mindestens eine Person kommt jede Hilfe zu spät. Zu zwei Verschütteten haben die Einsatzkräfte derzeit keinen Kontakt.

Aufregung im norwegischen Königshaus: Es gibt Gewaltvorwürfe gegen Marius Borg Høiby. Der älteste Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit soll eine Frau angegriffen haben.

Drogenkonsumräume retten Leben, da sind sich Experten einig. Doch trotz wachsender Probleme sind sie in einigen Bundesländern verboten. In Bayern zeigt sich, wie Städte und Kommunen dadurch unter Druck geraten.

Im Moselort Kröv ist ein Hotel teilweise eingestürzt. Rettungskräfte haben in den Trümmern eine tote Person geortet. Acht Menschen sollen noch in dem Gebäude eingeklemmt sein – einige von ihnen schwer verletzt.

Im Moselort Kröv laufen Rettungsarbeiten: Teile eines Hotels sind eingestürzt, neun Menschen könnten sich noch in dem Gebäude befinden. Zu einigen hat die Polizei Kontakt.

Mindestens sechs Tote, zerstörte Häuser, unterspülte Straßen: Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h traf »Debby« auf den »Sunshine-State« Florida. Jetzt nimmt der Sturm Kurs auf South Carolina.

Macht sich strafbar, wer auf einer Kundgebung »From the River to the Sea« ruft? Eine Richterin des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten hat auf diese Frage eine eindeutige Antwort gefunden. Einigkeit herrscht aber keineswegs.