Wirtschaft

Der Stillstand zahlreicher Kernkraftwerke in Frankreich hat Betreiber EDF einen Rekordverlust beschert. Im vergangenen Jahr mussten viele Meiler wegen Materialmängeln und verschleppter Reparaturen vom Netz.

Die F-35-Tarnkappenjets sollen die Tornado-Flotte der Bundeswehr ersetzen. Entwickelt wurden die Flugzeuge in den USA. Nun soll aber zumindest ein deutscher Konzern bei der Fertigung einbezogen werden.

Die F-35-Tarnkappenjets sollen die Tornado-Flotte der Bundeswehr ersetzen. Entwickelt wurden die Flugzeuge in den USA. Nun soll aber zumindest ein deutscher Konzern bei der Fertigung einbezogen werden.

Der britische Rohstoffriese Glencore ringt mit den Konsequenzen aus dubiosen Geschäften in seiner Vergangenheit. Jetzt hat ein weiterer Aktionärsvertreter Klage eingereicht.

Das Verschwinden eines prominenten Bankmanagers in China gibt Rätsel auf. Und es sorgt für Wirbel an den Finanzmärkten: Der Börsenkurs seines Unternehmens verzeichnete massive Verluste.

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz hat im vergangenen Jahr glänzend verdient. So ließ sich auch der Tiefschlag wegen des US-Hedgefonds »Structured Alpha« verkraften.

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz hat im vergangenen Jahr glänzend verdient. So ließ sich auch der Tiefschlag wegen des US-Hedgefonds »Structured Alpha« verkraften.

Der Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann sieht keine Hindernisse für schnelle Ausweitung der Produktion. Es fehle allein an konkreten Aufträgen.

Der Panzerhersteller Kraus-Maffei Wegemann sieht keine Hindernisse für schnelle Ausweitung der Produktion. Es fehle allein an konkreten Aufträgen.

Sie trafen sich, um eine Gewerkschaft zu gründen – kurz darauf erhielten 30 Beschäftigte des Tesla-Werks in der US-Stadt Buffalo ihre Kündigung. Das Unternehmen sieht keinen Zusammenhang.

Sie trafen sich, um eine Gewerkschaft zu gründen – kurz darauf erhielten 30 Beschäftigte des Tesla-Werks in der US-Stadt Buffalo ihre Kündigung. Das Unternehmen sieht keinen Zusammenhang.

Strom sparen will derzeit jeder und deshalb kommen auch einige Anbieter mit zweifelhaften Erfindungen um die Ecke: Die Verbraucherzentrale warnt jetzt vor sogenannten Stromsparboxen.