Wirtschaft

Es drohen Leber- und Nierenschäden: Mehrere Reissorten aus dem Angebot des Discounters Lidl werden jetzt zurückgerufen. In ihnen wurden erhöhte Werte von Aflatoxin festgestellt.

Vorsicht vor diesen Dosen: In einer bestimmten Gemüsesorte der Supermarktkette könnten sich gefährliche Inhaltsstoffe befinden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz rät vom Verzehr ab.

In wenigen Wochen soll das Embargo für russisches Öl greifen. Bis dahin braucht die Raffinerie im brandenburgischen Schwedt Ersatz. Eine Lieferung über ein Tankschiff in einem polnischen Hafen zeigt nun, wie es gehen könnte.

Die Bundesregierung hat einen Verkauf der Produktion des Unternehmens Elmos an chinesische Investoren gestoppt. Der Dortmunder Chiphersteller könnte gegen die Entscheidung vorgehen – und sorgt sich um Jobs.

Die Wirtschaftsweisen werden von der Regierung berufen – und sollen sie in ökonomischen Fragen beraten. Doch nach der Vorlage ihres jährlichen Gutachtens fällt die Reaktion von Finanzminister Lindner eindeutig aus.

Gerade erst hat US-Milliardär Elon Musk Twitter übernommen. Jetzt hat er weitere 19,5 Millionen Aktien seines E-Auto-Herstellers Tesla abgestoßen.

Die größte Kryptobörse der Welt will die Nummer Drei kaufen. Nach der Übernahme von FTX würde Binance den Markt der Kryptowährungen noch stärker dominieren.

Darf ein wichtiger Dortmunder Industriehersteller indirekt an chinesische Eigentümer gehen? Nein, sagt das Wirtschaftsministerium: Die Sicherheit Deutschlands sei in Gefahr.

Die Servolenkung einiger Tesla-Fahrzeuge hält offenbar keine Schlaglöcher aus. Das Unternehmen hat erneut eine Rückrufaktion gestartet. Dabei hat Chef Elon Musk gerade ganz andere Sorgen.

Inflation und die Realeinkommensverluste werden nach Einschätzung der Bankenaufseher auch die Geldinstitute treffen. Das Risiko von Kreditausfällen steigt.

Für seinen China-Besuch erhielt Olaf Scholz viel Kritik. Mercedes-Chef Ola Källenius springt dem Kanzler nun bei. Man dürfe nicht von dem Land abrücken, »weil irgendetwas passieren könnte«.

Eine chinesische Tochterfirma will die Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos übernehmen. Wirtschaftsminister Habeck ist strikt dagegen – und hat sich mit seiner Position nach Firmenangaben nun durchgesetzt.