Deutschland


Die Leute essen mehr Schokolade - zumindest die von Lindt & Sprüngli. Der Schweizer Schokoladenhersteller verdient rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr.

In den Niederlanden absolviert die »Koru« erste Testfahrten, sie ist Jeff Bezos’ neue Luxusjacht. Der Dreimaster ist so groß, dass beinahe eine alte Brücke für ihn abgerissen worden wäre.

In Frankreich geht der Streit um die Rentenreform in die nächste Runde: Massive Streiks führten zu Problemen im Bahn- und Nahverkehr, Flügen fallen aus, auch bei der Müllabfuhr und an Schulen ruht die Arbeit. Die Gewerkschaften wollen das ganze Land lahmlegen.

Vor etwas mehr als einem Jahr startete Russland seine völkerrechtswidrige Invasion in der Ukraine. Militärokonom Marcus Matthias Keupp glaubt, dass der Krieg noch dieses Jahr enden wird. Das liegt in seinen Augen an mehreren Faktoren.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid

In wenigen Tagen jährt sich die US-Invasion im Irak zum 20. Mal. Unerwartet ist nun Verteidigungsminister Austin in das Land gereist. Auch aus Deutschland wird Besuch erwartet.

Der kanadische Premier Trudeau will Chinas Einfluss auf vergangene Parlamentswahlen untersuchen lassen. Dabei sollen ein Sonderermittler und ein Ausschuss helfen. Zuvor hatten Medien über chinesische Aktivitäten berichtet.

Die russische Justiz wirft Dmitry Ivanov die Verbreitung von Falschmeldungen über russische Streitkräfte vor. Nun soll der 23 Jahre alte Betreiber eines regierungskritischen Telegram-Kanals für mehr als acht Jahre ins Gefängnis.

Im Stall von Springreiter Beerbaum sollen einem Medienbericht zufolge unerlaubte Trainingsmethoden angewendet worden sein. Nach mehr als einem Jahr stellte die Disziplinarkommission des Reitverbandes nun die Untersuchung ein.

Die Staatsanwaltschaft Bochum durchsucht nach Informationen von WDR und SZ zur Stunde Büros in der Zentrale des DAX-Konzerns Vonovia. Der Verdacht: Korruption bei der Auftragsvergabe an Bau- und Handwerksfirmen.

Das Interesse kleiner und großer Kinder an Lego-Produkten scheint ungebrochen. Der dänische Spielwaren-Hersteller hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn verbucht - trotz des Wegfalls des Russland-Geschäfts.

Chinas Wirtschaft hat stark unter den Corona-Lockdowns gelitten. Doch obwohl der Jobmarkt laut Regierung besser dasteht als erwartet, finden viele nur schwer einen Job - gerade junge Leute und Niedrigqualifizierte. Von B. Eyssel.