Deutschland

Eine halbe Million Wärmepumpen im nächsten Jahr: Heizen soll das Klima immer weniger schädigen und doch bezahlbar bleiben. Wirtschaftsminister Habeck hat nun erklärt, wie das gelingen soll.

Das 49-Euro-Ticket steht kurz vor dem Start. Das Abschließen und Kündigen des Monatstickets soll durch eine speziell entwickelte App erleichtert werden. Was bisher bekannt ist.

Der Klimaaktivist Christian Bläul schockiert mit der Aussage zu möglichen Todesopfern bei Protesten. Die „Letzte Generation“, zu der er gehört, geht nun auf Abstand zu dem 41-Jährigen. Bläuls Äußerungen seien „schwierig“.

Außenministerin Baerbock ist nach Bagdad gereist. Sie verspricht dem Irak weiterhin Unterstützung für eine friedliche Zukunft. Dazu zähle auch die gemeinsame Bekämpfung der Terrororganisation IS.

Verteidigungsminister Pistorius hat bei seinem Besuch in Litauen klargestellt, dass die Bundeswehr die NATO-Ostflanke schützen wird. Doch Vilnius wünscht sich eine Dauerpräsenz der deutschen Soldaten. Pistorius will hingegen auf eine NATO-Entscheidung warten.

Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht überlegt, eine neue Partei zu gründen. Wählerpotenzial gäbe es vor allem bei der Anhängerschaft von AfD, der Linken – und in Ostdeutschland.

Noch nie wurden so viele Kinder mit Milchersatzprodukten versorgt wie heute. Ein Grund ist laut einer "Lancet"-Studienreihe die Marktmacht und Werbung von Konzernen. Von E. Weidt, E. Schmitt.

Noch nie wurden so viele Kinder mit Milchersatzprodukten versorgt wie heute. Ein Grund ist laut einer "Lancet"-Studienreihe die Marktmacht und Werbung von Konzernen. Von E. Weidt, E. Schmitt.

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt, das Defizit bei der Pflegeversicherung wächst: Was Gesundheitsminister Lauterbach ändern will und warum es Kritik an den Plänen gibt. Von Vera Wolfskämpf.

Bayerns CSU-Ministerpräsident Söder will Klage gegen den Länderfinanzausgleich einreichen. Verständnis zeigt sein grüner Nachbar in Baden-Württemberg.

Frauen verdienen oft viel weniger als Männer und sind im Alter besonders oft von Armut betroffen. Familienministerin Lisa Paus von den Grünen verlangt eine Änderung der Steuerklassen.

Ende Februar hatte die Exil-Opposition von einem Angriff auf ein russisches Militärflugzeug in Belarus berichtet. Auch Machthaber Lukaschenko äußerte sich nun: Mehr als 20 Menschen seien im Zusammenhang mit dem Vorfall festgenommen worden.