Deutschland

Der DAX dürfte an seine jüngste Erholungsbewegung nahtlos anknüpfen. Gestern hatte das Börsenbarometer doch noch die Kurve bekommen und ins Plus gedreht. Können Anleger nun auf einen versöhnlichen Wochenschluss hoffen?

4371 Tage Warten sind vorbei. Langlauf-Deutschland hat wieder eine Medaille bei einer WM. Für Olympiasiegerin Katharina Hennig gibt es sogar noch eine weitere Chance.

In etwa zehn Jahren ist der erste größere Schwung an Batteriemüll aus Elektroautos zu erwarten. Hersteller müssen überlegen, was sie damit machen. Recycling ist in großem Stil nicht ganz einfach.

Mit dem Einsetzen Tausender Jungfische versuchen Anglervereine, den Fischbestand und die Vielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Eine Studie zeigt allerdings: Eine andere Maßnahme wäre meist die bessere.

Mit dem Einsetzen Tausender Jungfische versuchen Anglervereine, den Fischbestand und die Vielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Eine Studie zeigt allerdings: Eine andere Maßnahme wäre meist die bessere.

Bis heute ist die Tiefsee ein weithin unbekannter Lebensraum. Der Fotograf Solvin Zankl begleitet wissenschaftliche Expeditionen – und trifft dabei auf erstaunliche Wesen.

An diesem Freitag fallen Streiks der Gewerkschaft Ver.di mit Klimademos zusammen. Die Arbeitgeber kritisieren das Vorhaben scharf. Arbeitskämpfe dürften mit allgemeinpolitischen Zielen nicht miteinander vermischt werden.

Die Situation zwischen Israel und den Palästinensern ist äußerst angespannt, immer wieder kommt es zur Gewalt. Bei einem Einsatz des israelischen Militärs in Nablus starb nun ein 15-Jähriger durch Schüsse in den Rücken.

Die Tafeln in Deutschland unterstützen derzeit etwa zwei Millionen Menschen - mehr als je zuvor. Die Belastungsgrenze sei bei den Helfern erreicht, warnte der Vorsitzende des Tafel-Dachverbands.

Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow lehnt Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Putin kategorisch ab. Nach dem Raketenangriff auf Saporischschja droht der ukrainische Präsident Selenskyj Vergeltung an. Alle Entwicklungen im Liveblog.

In Mainz wird heute das Missbrauchsgutachten des Bistums vorgestellt. Die Untersuchung will vor allem die innerkirchlichen strukturellen Ursachen in den Blick nehmen. Im Mittelpunkt dürfte die Person Kardinal Lehmann stehen. Von Ulrich Pick.

Mehr als 71.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gibt es in Deutschland. Tausende davon sind bedroht - wie Feldhamster, Deichhummel und Schweinswal. Forscher mahnen zu raschem Handeln.