Deutschland

Eindringlicher Appell an den russischen Außenminister: Annalena Baerbock hat beim G20-Treffen klare Worte in Sachen Ukraine-Krieg gefunden und Moskau zum Handeln aufgefordert.

Wer kann Max Verstappen aufhalten? Der Formel-1-Superstar peilt den WM-Hattrick an. Der Auftakt in Bahrain ist der erste Gradmesser für eine XXL-Saison. In Nico Hülkenberg ist nur ein Deutscher dabei.

Am Donnerstag wollen zudem die griechischen Eisenbahner aus Protest streiken. Jahrelange Forderungen nach der Einstellung von Personal, besserer Schulung und dem Einsatz moderner Sicherheitstechnologie seien immer im Papierkorb gelandet.

Ein Stromausfall hat das Leben in weiten Teilen Argentiniens zum Erliegen gebracht. Bis zu 20 Millionen Menschen waren zeitweise ohne öffentliche Elektrizität und - bei Rekordtemperaturen - ohne funktionierende Klimaanlage.

In den Monsunwäldern von Myanmar wird Teak in großem Stil abgeholzt und über Drittländer nach Deutschland geschmuggelt. Das Edelholz wird unter anderem in Luxusjachten verbaut – die Behörden schauen weg.

In den Monsunwäldern von Myanmar wird Teak in großem Stil abgeholzt und über Drittländer nach Deutschland geschmuggelt. Das Edelholz wird unter anderem in Luxusjachten verbaut – die Behörden schauen weg.

Trotz Sanktionen gelangten auch 2022 Tausende Tonnen Holz aus Myanmar nach Europa. Die Menge liegt mit 3700 Tonnen sogar noch über der des Vorjahres. Die Gewinne füllen die Kassen einer brutalen Militärjunta.

Schon jetzt betreibt der Apple-Konzern in München das größte Entwicklungszentrum in Europa – und will es nun noch weiter ausbauen. Konzernchef Tim Cook ist Fan der bayerischen Landeshauptstadt.

Schon jetzt betreibt der Apple-Konzern in München das größte Entwicklungszentrum in Europa – und will es nun noch weiter ausbauen. Konzern-Chef Tim Cook ist Fan der bayerischen Landeshauptstadt.

Nach Russlands Überfall auf die Ukraine prägte Bundeskanzler Scholz den Begriff "Zeitenwende". Heute gibt er eine Regierungserklärung dazu ab, wie es ein Jahr danach um die deutsche Politik steht. Was hat sich in diesem Jahr verändert? Von Vera Wolfskämpf.

Klimaflüchtlinge gab es auch vor Zehntausenden Jahren schon. Erbgutanalysen der frühen Europäer lassen darauf schließen, welche Gruppen im Süden erfolgreich Schutz suchten - und welche verschwanden.

Klimaflüchtlinge gab es auch vor Zehntausenden Jahren schon. Erbgutanalysen der frühen Europäer lassen darauf schließen, welche Gruppen im Süden erfolgreich Schutz suchten - und welche verschwanden.