Deutschland

Das Bundesinnenministerium hat 2022 deutlich mehr Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte gezählt als in den Jahren zuvor. Meist waren die Taten rechts motiviert. Die Linksfraktion im Bundestag zeigt sich alarmiert.

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine kündigte auch Coca-Cola seinen Weggang aus Russland an. Doch ganz getrennt hat sich der US-Softdrinkkonzern nicht – jetzt wird dort die »nette Cola« verkauft.

Vor sechs Wochen hat Boris Pistorius als Verteidigungsminister übernommen. In Zeiten von Krieg und Zeitenwende eines der schwierigsten Ämter in Deutschland. Sein Start war gelungen. Die wirklichen Gradmesser warten noch auf ihn. Wie geht er es an?

London berichtet, dass Putins Drohnen-Bestände aufgebraucht sind. Während es Berichte über vorrückende Soldaten in Russland gibt, sagt der ukrainische Präsident Selenskyj, dass sein Land jedes Gebiet an der Front unter Kontrolle habe. Was am Mittwoch passiert ist.

Was sagt der Kanzler ein Jahr danach im Bundestag? Der Kampf um Bachmut wird immer dramatischer. Und: Angriffe auf Mädchenschulen in Iran. Das ist die Lage am Donnerstag.

Nach den Ausschreitungen im palästinensischen Huwara forderte der israelische Finanzministers Smotrich, das Dorf "auszuradieren". Die USA haben die Aussagen nun scharf kritisiert.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Der US-Justizminister hat das Vorgehen der Wagner-Söldner als »unfassbar« bezeichnet. Präsident Selenskyj dankt den Ukrainern für ihr Durchhalten im Winter. Und: mögliche Sanktionen gegen China. Die jüngsten Entwicklungen.

Kanzler Scholz gibt heute eine Regierungserklärung zu den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ab. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Bevölkerung für Überstehen des Winters gelobt. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Nach einem Attentat, bei dem zwei israelische Brüder starben, spricht sich Israels Finanzminister dafür aus, eine palästinensische Kleinstadt "auszuradieren". Das sorgt international für Entrüstung.

Nach dem schweren Zugunglück in Griechenland spricht die Regierung von menschlichem Versagen. Die Eisenbahngewerkschaft kritisiert dagegen "chronische Vernachlässigung" der Infrastruktur und kündigte Streiks an.

Irans Mullahs greifen nach der Atombombe. Haben sie Erfolg, dann gute Nacht.