Sport

Die Niederlage gegen clevere Portugiesen könnte man aus deutscher Sicht als Lernprozess schnell abhaken – wenn sie nicht ein tieferliegendes Problem offenbaren würde. Dem DFB-Team fehlt die Tiefe im Kader.

Cristiano Ronaldos Karriere-Spätherbst reicht für das DFB-Team: Gegen Portugal offenbarte sich ein Qualitätsproblem bei einer geschwächten Elf. Und Florian Wirtz erhielt einen Vorgeschmack auf die unfeine englische Art.

Das Viertelfinale zwischen Alexander Zverev und Novak Djokovic war spektakulär. Der Altmeister gewann, weil er Zverev immer wieder mit seiner Vielseitigkeit überlistete. Doch nun wartet ein Gegner in Über-Form.

Das DFB-Team bricht in der Nations League gegen Portugal ein. Das liegt auch an Bundestrainer Julian Nagelsmann. Neuling Nick Woltemade im Sturm muss noch lernen. Verlass ist diesmal nur auf einen Jubilar.

Nur eine Viertelstunde führte Deutschland im Halbfinale der Nations League. Dann drehte Portugal mit einem schnellen Doppelschlag das Spiel. Den Siegtreffer erzielte der 40 Jahre alte Cristiano Ronaldo.

Kurioser Fehler von Finnlands Teammanagerin Outi Saarinen: Statt Nanne Ruuskanen nominierte sie deren Namensvetterin Stina, die vor 29 Jahren ihr letztes Länderspiel absolviert hatte. Ein Fauxpas mit Folgen.

Loïs Boisson schreibt in Paris mit ihrem Halbfinal-Einzug über Mirra Andrejewa Tennisgeschichte. Doch der Triumph wird durch das Verhalten des französischen Publikums überlagert.

Zurück in der Champions League, aber diesmal am Mikrofon: Mats Hummels schließt sich nach seinem Karriereende dem Expertenteam von Amazon Prime Video an. Nach einem neuen Kommentator sucht der Sender noch.

Als erste Französin seit 14 Jahren hat Loïs Boisson das Halbfinale der French Open erreicht. Jetzt wird es aber knifflig: Von ihrer Halbfinalgegnerin trennen Boisson 359 Plätze in der Weltrangliste.

Auch ohne Alexandra Popp ist der deutsche Angriff so stark wie lange nicht mehr. Vier Wochen vor dem EM-Start blicken wir auf Stärken und Schwächen, die Lösung für den Oberdorf-Ausfall und ein Testspielwagnis.

Deutschland gegen Portugal, das ist auch die Gelegenheit, sich den bald wohl teuersten deutschen Fußballer anzusehen: Florian Wirtz soll für 150 Millionen Euro nach Liverpool gehen. Was macht den 22-Jährigen so einzigartig?

Angelina Köhler wird im Internet von chinesischen Bots angefeindet. Der Grund: ihre Äußerungen zu einem Dopingskandal. Nun berichtet die Topschwimmerin, wie sich der offenbar orchestrierte Hass auf ihr Leben auswirkt.