Deutschland

In den vergangenen Jahren litt der Karneval in Rio unter der Hetze gegen die LGBTQI-Community von Ex-Präsident Bolsonaro. Dieses Jahr ist das offenbar anders: Erstmals führte ein schwuler Mann eine große Parade als Fahnenträgerin an. Von A. Herrberg.

Verteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr besser ausstatten. Die Wehrbeauftragte Eva Högl verlangt Planungssicherheit für die Rüstungsindustrie – mit Zusagen über den nächsten Haushalt hinaus.

Damlacik ist ein kleines türkisches Dorf. Von rund 20 Häusern sind nur noch Trümmerhaufen übrig. Jetzt gibt es Gerüchte, dass das Dorf auf sicheres Terrain umziehen soll. Von Karin Senz.

Kurz vor dem ersten Jahrestag des Ukraine-Kriegs hat China auf der Sicherheitskonferenz einen Friedensplan angekündigt. Die Details werden mit Spannung erwartet - auch weil Peking nicht neutral ist. Von Benjamin Eyssel.

Ob Blumentopf, Schale, Vase oder Kerzenständer: Aus Ton lassen sich praktische wie dekorative Einrichtungsgegenstände modellieren. Damit die fertigen Kunstwerke stabil werden, müssen sie im Brennofen getrocknet werden. Den haben jedoch die wenigsten zu Hause – er ist aber auch nicht zwingend notwendig.

Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien will die Nato in der Türkei Notunterkünfte aufbauen. Ein Frachter mit 600 Containern soll in dieser Woche in Iskenderun ankommen.

Wer seine Briefe früher haben will, könnte dafür künftig mehr zahlen. Die Post erwägt die Einführung einer Zwei-Klassen-Zustellung bei Briefen. Diese würden dann in unterschiedlichem Tempo ausgeliefert.

Wer seine Briefe früher haben will, könnte dafür künftig mehr zahlen. Die Post erwägt die Einführung einer Zwei-Klassen-Zustellung bei Briefen. Die Bundesregierung zieht dafür eine Reform des Postgesetzes in Betracht.

Fachleute rechnen zum Wochenstart mit einem festeren Handel. Da die US-Börsen jedoch geschlossen bleiben und der Datenkalender weitgehend leer ist, könnte es heute recht ruhig zugehen.

ChatGPT im Test: Der derzeit so gehypte Chatbot-Prototyp wird in einem Experiment mit echten Abituraufgaben aus Bayern gefüttert. Wie klug ist die Künstliche Intelligenz? Welche Stärken und Schwächen zeigen sich?

Die jüngsten Lieferengpässe bei Computerchips haben die Regierung auf den Plan gerufen. Vielerorts werden eilig neue Werke hochgezogen – doch der deutsche Staat übertreibt bei den Subventionen, warnt IWH-Präsident Gropp.

Mit sieben BAFTAs wurde das deutsche Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ausgezeichnet - und gilt damit als der große Gewinner bei den britischen Filmpreisen. Die Auszeichnungen für die beste Hauptrolle überraschten.